Gesundheitsökonomie - Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe

Gesundheitsökonomie - Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe

von: Karl W. Lauterbach, Stephanie Stock, Helmut Brunner (Hrsg.)

Hogrefe AG, 2013

ISBN: 9783456952833

Sprache: Deutsch

361 Seiten, Download: 8881 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Gesundheitsökonomie - Lehrbuch für Mediziner und andere Gesundheitsberufe



  Lauterbach, Gesundheitsökonomie 1  
     Inhalt 6  
     Vorwort 10  
     Teil 1: Ethik und Ökonomie in der Medizin 12  
        1.?Einführung (Furmania, Brunner) 14  
           1.1?Ökonomische Medizin 14  
           1.2?Kostenanstieg 15  
           1.3?Kostenbegrenzung 19  
           1.4?Rationalisierung, Rationierung 20  
           1.5?Gesundheitsökonomie, Medizinische Ökonomie 23  
        2.?Die Begriffe Gesundheit und Krankheit (Gerber-Grote) 26  
           2.1?Einflüsse unterschiedlicher Faktoren auf das Verständnis von Gesundheit und Krankheit 26  
           2.2?Ausgewählte Definitionen von Gesundheit und Krankheit 28  
           2.3?Zusammenfassung 30  
        3.?Determinanten von Gesundheit und Krankheit (Gerber-Grote, Klever-Deichert) 32  
           3.1?Individuelle Faktoren 33  
           3.2?Soziale Faktoren 34  
           3.3?Systembedingte Faktoren 34  
        4.?Ökonomie und Medizin: Überschreitung einer Grenze? (Lüngen) 38  
           4.1?Annahmen und Ziele der Gesundheitsökonomie 38  
           4.2?Kritik am ökonomischen Ansatz im Gesundheitswesen 45  
           4.3?Ökonomische Evaluationen außerhalb von Märkten 53  
           4.4?Vom Marktversagen zum Staatsversagen 53  
           4.5?Fazit 55  
        5.?Grundlegende ethische Theorien im Bereich des Gesundheitswesens (Gerber-Grote, Lauterbach) 58  
           5.1?Utilitarismus als Beispiel eines teleologischen Ansatzes 58  
           5.2?Der Ansatz von Immanuel Kant als Beispiel eines deontologischen Ansatzes 59  
           5.3?Rawls als Neuformulierung des Kantianischen Grundansatzes 59  
           5.4?Die Umsetzung auf das Gesundheitswesen: Norman Daniels 60  
           5.5?Der «radikale» Liberalismus bei Nozick 61  
           5.6?Moralischer Pluralismus als Ablehnung eines gleichen einheitlichen Leistungskataloges 61  
           5.7?Die Bewegung des Kommunitarismus 61  
           5.8?Die Renaissance der Tugendethik 62  
           5.9?Ethik der Sorge für andere 62  
           5.10?Fazit: Ethische Entscheidungsfindung in einer wertepluralen Gesellschaft 62  
        6.?Gerechtigkeitsüberlegungen in der Gesundheitsökonomie (Gerber-Grote, Lüngen, Lauterbach) 64  
           6.1?Wie wird die Debatte strukturiert? 65  
           6.2?Rationierung, Rationalisierung, Priorisierung 65  
           6.3?Grundbegriffe in der Verteilung von Gesundheitsleistungen: Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Solidarität 66  
           6.4?Gleichheit im Zugang 68  
           6.5?Gleichheit in den Bedürfnissen 69  
           6.6?Gleichheit im Gesundheitsstatus 69  
           6.7?Gleichheit und individuelle Ressourcen 70  
           6.8?Qualität 71  
           6.9?Finanzierung 71  
     Teil 2: Ökonomische Grundlagen des Gesundheitssystems 74  
        7.?Das deutsche Gesundheitswesen: Zahlen und rechtlicher Rahmen (Klever-Deichert, Gerber-Grote ...) 76  
           7.1?Kostenentwicklung und Finanzierung im deutschen Gesundheitswesen 78  
           7.2?Prognose der GKV-Einnahmen und Ausgaben 88  
           7.3?Rechtlicher Rahmen und Leistungserbringer der GKV 93  
           7.4?Fazit 102  
        8.?Das Krankenversicherungssystem in Deutschland (Passon, Lüngen, Gerber-Grote, Redaelli, Stock) 106  
           8.1?Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) 106  
           8.2?Private Krankenversicherung (PKV) 116  
           8.3?Reformbedarf im Krankenversicherungssystem 120  
           8.4?Reformoptionen 123  
           8.5?Der Gesundheitsfonds 127  
           8.6?Ausgabenseitige Reformen im GKV-WSG 130  
           8.7?Versorgungsstrukturgesetz 133  
           8.8?Fazit 133  
        9.?Die ambulante Versorgung (Stock, Hansen, Redaelli) 138  
           9.1?Grundprinzipien 138  
           9.2?Neue Versorgungsformen und Versorgungsmanagement 147  
           9.3?Markt und Wettbewerb in der ambulanten Versorgung 156  
        10.?Die stationäre Versorgung (Plamper, Possel) 160  
           10.1?Struktur der stationären Versorgung in Deutschland 160  
           10.2?Das DRG-Fallpauschalen-System 167  
           10.3?Anforderungen an das Krankenhausmanagement 172  
           10.4?Ausblick 178  
        11.?Die Arzneimittelversorgung (Sandmann, Herrmann, Zhou, Redaèlli, Stock, Gerber-Grote) 182  
           11.1?Struktur der Arzneimittelversorgung 183  
           11.2?Strukturschwächen 189  
           11.3?Steuerungsmechanismen 192  
           11.4?Fazit 198  
     Teil 3: Vergleiche von Gesundheitssystemen 200  
        12.?Methodische Grundlagen von Gesundheitssystemvergleichen (Wendt) 202  
           12.1?Gesundheitssystembegriff und Einteilung in idealtypische Modelle 202  
           12.2?Finanzierung, Erbringung und Regulierung von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich 209  
           12.3?Methodik des Gesundheitssystemvergleichs 212  
           12.4?Fazit 213  
        13.?Schweiz (Zhou, Gerber-Grote) 216  
           13.1?Das System der sozialen Sicherheit: Die Finanzierung 216  
           13.2?Zugang zu Gesundheitsleistungen und Vergütung 218  
           13.3?Fazit 218  
        14.?Frankreich (Wagner, Luhnen, Gerber-Grote) 222  
           14.1?Das System der Sozialversicherung: Finanzierung und Leistungsberechtigung 222  
           14.2?Organisation der Sozialversicherungssysteme 224  
           14.3?Leistungen des französischen Gesundheitssystems 226  
           14.4?Fazit 227  
        15.?Italien (Plamper, Longo) 230  
           15.1?Historische Entwicklung 230  
           15.2?Indikatoren des Gesundheitssystems 230  
           15.3?Der Servizio Sanitario Nazionale und die Reformen der letzten 30 Jahre 232  
           15.4?Finanzierung 233  
           15.5?Strukturen im Überblick 233  
           15.6?Die Sanitätsbetriebe – Leistungserbringung auf örtlicher Ebene 235  
           15.7?Besonderheiten des italienischen Gesundheitssystems 237  
           15.8?Arzneimittelversorgung 239  
           15.9?Gesundheitsversorgung, Pflege und Sozialhilfe verbinden 240  
           15.10?Ausblick 240  
        16.?Schweden (Plamper) 242  
           16.1?Wohlfahrtsstaatliche Tradition 242  
           16.2?Ausgabe und Finanzierung des Gesundheits- und Sozialsystems 243  
           16.3?Organisation des Gesundheits- und Sozialsystems 243  
           16.4?Gesundheitsindikatoren 245  
           16.5?Ambulante Primärversorgung 246  
           16.6?Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention für Public Health 246  
           16.7?Stationäre Versorgung 247  
           16.8?Arzneimittelversorgung 247  
           16.9?Prioritätensetzung im Gesundheitswesen 248  
           16.10?Qualitätssicherung der Versorgung 250  
           16.11?Nationale Register 250  
           16.12?Fazit 250  
        17.?Großbritannien (Lüngen, Stock) 252  
           17.1?Der National Health Service 252  
           17.2?Fazit 259  
        18.?USA (Herrmann, Lüngen, Stock, Gerber-Grote) 262  
           18.1?Warum so hohe Ausgaben? 262  
           18.2?Versicherung 263  
           18.3?Managed-Care 265  
           18.4?Auswirkungen auf den Wettbewerb 267  
           18.5?Qualität in der Versorgung 267  
           18.6?Auswirkungen der Gesundheitsreform 2010 – Patient Protection und Affordable Care Act 268  
           18.7?Fazit 269  
     Teil 4: Methoden der gesundheitsökonomischen Bewertung 272  
        19.?Prinzipien der gesundheitsökonomischen Bewertung (Brunner, Stollenwerk) 274  
           19.1?Allgemeine Konzepte: ökonomisches Prinzip, Wirtschaftlichkeitsprinzip, Rationalprinzip 274  
           19.2?Inkrementelle Analyse und Marginalanalyse 276  
           19.3?Komponenten der gesundheitsökonomischen Analyse 279  
           19.4?Perspektiven der Evaluation 280  
           19.5?Formen der gesundheitsökonomischen Evaluation 282  
           19.6?Diskontierung 290  
           19.7?Kosten 291  
           19.8?Bewertung gesundheitsökonomischer Studien 300  
           19.9?Durchführung ökonomischer Evaluationen 305  
           19.10?Evidence-based Medicine/Health-Technology Assessment (EBM/HTA) 307  
        20.?Entscheidungsanalytische Modellierung in der gesundheitsökonomischen Evaluation (Stollenwerk...) 320  
           20.1?Die Relevanz der Modellierung in der gesundheitsökonomischen Evaluation 320  
           20.2?Kohortensimulation und Mikrosimulation 320  
           20.3?Entscheidungsbäume 321  
           20.4?Markovmodelle 325  
           20.5?Diskrete Ereignissimulation 327  
           20.6?Weitere Modelltypen 328  
           20.7?Unsicherheit in entscheidungsanalytischen Modellen 328  
           20.8?Deterministische Sensitivitätsanalyse 329  
           20.9?Probabilistische Sensitivitätsanalyse 329  
           20.10?Streudiagramm auf der Kosteneffektivitätsebene 329  
           20.11?Kosteneffektivitäts-Akzeptanzkurve 331  
           20.12?Einfluss einzelner Parameter auf die Ergebnisunsicherheit 332  
           20.13?Wahl geeigneter Verteilungen für die probabilistische Sensitivitätsanalyse 333  
           20.14?Modellvalidität 335  
        21.?Die Bedeutung der Lebensqualität in der gesundheitsökonomischen Evaluation (Brunner, Stock) 338  
           21.1?Gesundheitsbezogene Lebensqualität 339  
           21.2?Verfahren zur Erfassung gesundheitsbezogener Lebensqualität in der Gesundheitsökonomie 340  
           21.3?Psychometrische Verfahren 344  
           21.4?Nutzentheoretische Verfahren 344  
           21.5?Das QALY-Konzept 346  
           21.6?Fazit 348  
     Herausgeber und Autoren 350  
     Abkürzungen 352  
     Sachregister 354  

Kategorien

Service

Info/Kontakt