mehr
Transparenz im Gesundheitswesen - Methodische Ansätze für eine fundierte Entscheidungsfindung
Management der Menopause - Ein medizinisches Kochbuch rund um die Wechseljahre
Das Qualifikationsprofil der Community (Health) Nurse - Chancen und Herausforderungen auf kommunaler Ebene in Österreich
Biografiearbeit - in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege
Soziale Kompetenzen in Gesundheitsberufen - 75 Impulse für eine gute Pflege und Betreuung
Visualisierung in der Medizin - Neue Techniken und die Grenzen der Entwicklung
Psychische Gesundheit als Führungskraft an der Hochschule - Selbstmanagement und Stresskompetenz unter permanentem Druck in der Wissenschaft
Forschen als partizipative Praxis - Eine explorative Studie zur Entstehung von Teilhabeerfahrungen
ICD-11 Persönlichkeitsstörungen - Ein klinischer Leitfaden
Den Alltag bewältigen - Die Bedeutung von Routinen für alte und kranke Menschen sowie Pflegende verstehen
Nicht-medikamentöse Maßnahmen im Schmerzmanagement - Schmerzexpertise nach dem EFIC-Curriculum
Demenzsensible Architektur - Planen und Gestalten für alle Sinne
Life Course Approach to Health - Gesundheit im Verlauf des Lebens - Kompakte Einführung für alle interdisziplinären Studienfächer
Erste Hilfe für Gesundheitsberufe
Fallbeispiele für Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz
Edukation in der Pflege
Krisen des Feldzugangs - Methodologische, empirische und forschungspraktische Beiträge
Besser fix als fertig - Hirngerecht arbeiten statt digitaler Erschöpfung
Beurteilen in der Pflegeausbildung - Entwicklung einer Beurteilungskultur an den verschiedenen Lernorten
Technologien und Technologiemanagement im Gesundheitswesen - Potenziale nutzen, Lösungen entwickeln, Ziele erreichen
Pflegewissenschaft 2 - Lehr und Arbeitsbuch zur Einführung in die Methoden der Pflegeforschung
Qualitative Sozialforschung - Mit Online-Materialien
Einführung in die qualitative Sozialforschung
Pflegewissenschaft 2 - Lehr- und Arbeitsbuch zur Einführung in die Methoden der Pflegeforschung
Pflegewissenschaft 1 - Lehr- und Arbeitsbuch zur Einführung in das wissenschaftliche Denken in der Pflege
Statistik für die Pflege - Handbuch für Pflegeforschung und Pflegewissenschaft
Change Management in der Pflege - Gestalten und Verhalten von und in Gesundheitsorganisationen
Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung
Pflegeforschung anwenden - Elemente und Basiswissen für das Studium
Qualitative Inhaltsanalyse - Grundlagen und Techniken
Evidence based Nursing and Caring - Methoden und Ethik der Pflegepraxis und Versorgungsforschung - Vertrauensbildende Entzauberung der 'Wissenschaft'
Forschungsethik - Informieren - reflektieren - anwenden. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Public Health Kompakt
Pflege von Menschen mit chronischen Wunden - Lehrbuch für Pflegende und Wundexperten
Das Gesundheitswesen im internationalen Vergleich - Gesundheitssystemvergleich und europäische Gesundheitspolitik
Quantitative und qualitative empirische Forschung - Ein Diskussionsbeitrag
Change Management - Grundlagen und Erfolgsfaktoren
Patientenedukation und Familienedukation - Praxishandbuch zur Information, Schulung und Beratung
Empirisch forschen lernen - Konzepte, Methoden, Fallbeispiele, Tipps
Lehrbuch Psychiatrische Pflege
Holger Pfaff, Edmund A.M. Neugebauer, Gerd Glaeske, Matthias Schrappe
Das problemzentrierte Interview - eine praxisorientierte Einführung
Stufen zur Pflegekompetenz - From Novice to Expert
Psychologie des Gesundheitsverhaltens
Psychologische Grundlagen zwischenmenschlicher Kooperation - Bedeutung von Vertrauen für langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit
Interviews mit Experten - Eine praxisorientierte Einführung
Lebensende, Sterben und Tod
Professionelle Pflegepraxis und Gesundheitsförderung - Eine empirische Untersuchung über Voraussetzungen und Perspektiven des beruflichen Handelns in der Krankenpflege
Praxisfälle Pflege - Ein Arbeitsbuch für Ausbildung, Studium und Weiterbildung mit 250 Fallbeispielen
Pharmakologie kompakt - Allgemeine und Klinische Pharmakologie, Toxikologie
Assessmentinstrumente in der Pflege - Möglichkeiten und Grenzen
Kategorien
eBooks
Audiobooks
eJournals
Service
Info/Kontakt