Forschen - Patentieren - Lizenzieren - Aus der Wissenschaft über Patentschutz bis zur Spin-off-Gründung

Forschen - Patentieren - Lizenzieren - Aus der Wissenschaft über Patentschutz bis zur Spin-off-Gründung

von: Kirstin Schilling

Springer Spektrum, 2022

ISBN: 9783662644003

Sprache: Deutsch

393 Seiten, Download: 6434 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Forschen - Patentieren - Lizenzieren - Aus der Wissenschaft über Patentschutz bis zur Spin-off-Gründung



  Vorwort zur 2. Auflage 7  
  Vorwort zur 1. Auflage 8  
  Danksagung 10  
  Inhaltsverzeichnis 12  
  1: Einführung 17  
     1.1 Mehrwert aus Forschung 18  
     1.2 Kleine Einführung zu Patenten 20  
     1.3 Technologietransfer im Überblick 23  
        1.3.1 Der Technologietransferprozess 23  
        1.3.2 Wie lange dauert’s? 27  
        1.3.3 Aufgaben der Erfinder*innen 28  
  I: Erfinden 31  
     2: Die Erfindung 32  
        2.1 Was ist eine Erfindung? 33  
        2.2 Beispiele für Erfindungen im Bereich Life Science 34  
        2.3 Entstehung von Erfindungen an Hochschulen 38  
           2.3.1 Woran erkennt man eine Erfindung? 38  
           2.3.2 Wann ist eine Erfindung fertig? 39  
        2.4 Patentieren und publizieren 41  
           2.4.1 Erst Patent anmelden, dann publizieren 41  
           2.4.2 Was tun, wenn schon veröffentlicht wurde? 48  
        2.5 Bewertung von Hochschulerfindungen 49  
           2.5.1 Beratung und Unterstützung für Hochschulerfinder*innen 49  
           2.5.2 Entscheidung über die Patentanmeldung einer Erfindung 51  
     3: Die Rechte an der Erfindung 56  
        3.1 Wem gehört eine Erfindung? 58  
           3.1.1 Erfinder und Rechteinhaber 58  
           3.1.2 Der Status des Erfinders 59  
           3.1.3 Der Status des Rechteinhabers 64  
        3.2 Arbeitnehmererfindungen in Deutschland 65  
           3.2.1 Übersicht 65  
           3.2.2 Wer muss seine Erfindungen melden? 68  
           3.2.3 Welche Arbeitsergebnisse stehen dem Arbeitgeber zu? 74  
           3.2.4 Welche Erfindung ist eine Diensterfindung? 77  
           3.2.5 Die Erfindungsmeldung 79  
           3.2.6 Rechte und Pflichten nach Erfindungsmeldung 85  
           3.2.7 Besondere Bestimmungen für Hochschulerfinder*innen 90  
           3.2.8 Erfindervergütung 93  
           3.2.9 Arbeitnehmererfindungen außerhalb Deutschlands 97  
           3.2.10 Informationen zum deutschen Arbeitnehmererfindungenrecht 99  
        3.3 Erfindungen an österreichischen Universitäten 100  
           3.3.1 Die Rechte an Arbeitnehmererfindungen 100  
           3.3.2 Der Verwertungsprozess universitärer Erfindungen am Beispiel TU Wien 104  
           3.3.3 Unterstützung für junge Entrepreneure 105  
        3.4 Erfindungen an Schweizer Universitäten 107  
           3.4.1 Gesetzliche Grundlagen 107  
           3.4.2 Verwertungsunterstützung 110  
           3.4.3 Nationale Zusammenarbeit – swiTT 113  
           3.4.4 Referenzen und weiterführende Informationen 113  
        3.5 Freie Erfindungen 114  
           3.5.1 Welche Erfindungen sind frei? 114  
           3.5.2 Freier Erfinder – was nun? 117  
           3.5.3 Unterstützung und Beratung für freie Erfinder*innen 122  
     4: Erfindungen und IP-Rechte in F&E-Kooperationen 124  
        4.1 Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen 125  
           4.1.1 Warum kooperieren Hochschulen und Unternehmen? 125  
           4.1.2 Arten von Kooperationen 126  
        4.2 Exkurs: Auftrags- und Kooperationsforschung gemäß EU-Beihilferahmen 128  
        4.3 Der Kooperationsvertrag 132  
           4.3.1 Bausteine eines Kooperationsvertrags 132  
           4.3.2 IP-Regelungen bei Kooperationsforschung 134  
           4.3.3 IP-Regelungen bei Auftragsforschung 136  
           4.3.4 Die Unterschrift des Hochschullehrers 138  
           4.3.5 Mustertexte und Vertragsbausteine für Kooperationsverträge 139  
  II: Patentieren 141  
     5: Das Patent 142  
        5.1 Patentkategorien 143  
        5.2 Wirkung von Patenten 146  
        5.3 Der Nutzen von Patenten 151  
        5.4 Wie sieht ein Patent aus? 154  
           5.4.1 Verschiedene Arten von Patentdokumenten 154  
           5.4.2 Aufbau einer Patentschrift 158  
           5.4.3 Beschreibung 160  
           5.4.4 Beispiele und Zeichnungen 161  
           5.4.5 Patentansprüche 162  
           5.4.6 Der*die Patentanwalt*in – Aufgaben und Ausbildung 171  
        5.5 Literatur zum Thema Patentrecht 174  
     6: Neuheits- und Patentrecherche 175  
        6.1 Ziele der Recherche 176  
        6.2 Die Recherche in 7 Schritten 177  
        6.3 Die Patentklassifikation 181  
        6.4 Wie recherchiert man in Patentdatenbanken? 183  
        6.5 Wichtige Patentdatenbanken im Kurzprofil 188  
        6.6 Akteneinsicht und Rechtsstandabfragen 190  
     7: Was ist patentierbar? 192  
        7.1 Voraussetzungen für die Patenterteilung 193  
           7.1.1 Übersicht 193  
           7.1.2 Technizität 193  
           7.1.3 Neuheit 194  
           7.1.4 Erfinderische Tätigkeit 196  
           7.1.5 Gewerbliche Anwendbarkeit 197  
           7.1.6 Offenbarung der Erfindung 199  
        7.2 Ausnahmen von der Patentierbarkeit 201  
           7.2.1 Patentverbote im Überblick 201  
           7.2.2 Erfindung versus Entdeckung 202  
           7.2.3 Fehlende Technizität 203  
        7.3 Software als Schutzgut 207  
           7.3.1 Übersicht 207  
           7.3.2 Allgemeine Definition und Bestimmung 207  
           7.3.3 Know-How- und Geschäftsgeheimnisschutz 208  
           7.3.4 Urheberrechtlicher Schutz 209  
           7.3.5 Patentschutz für Software 209  
        7.4 Patente in den Lebenswissenschaften 212  
           7.4.1 Übersicht 212  
           7.4.2 Medizinische Verfahren 213  
           7.4.3 Medizinprodukte 219  
           7.4.4 Patente für Arzneimittel 221  
           7.4.5 Patente für Gen- und Proteinsequenzen, Antikörper 226  
           7.4.6 Patente auf Lebewesen 230  
           7.4.7 Patente für Stammzellen 236  
     8: Der Weg zum Patent 243  
        8.1 Patenterteilungsverfahren 245  
           8.1.1 Die Anmeldung 245  
           8.1.2 Das Prüfverfahren 248  
           8.1.3 Tipps für die Beantwortung von Prüfbescheiden 253  
        8.2 Patente und Kosten 255  
           8.2.1 Besondere Situation an Hochschulen 255  
           8.2.2 Deutsches Patent 256  
           8.2.3 Europäisches Patent 257  
           8.2.4 PCT-Patentanmeldung 260  
           8.2.5 Typischer Ablauf von Patentverfahren 263  
        8.3 Streit ums Patent 265  
           8.3.1 Einspruch und Beschwerde 265  
           8.3.2 Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren 268  
           8.3.3 Ideenklau durch Dritte 271  
        8.4 Hochschulerfindungen und das US-Patentrecht 274  
           8.4.1 Einleitung 274  
           8.4.2 Das US-Patentgesetz 274  
           8.4.3 Die grundsätzliche Rolle von Hochschulen bei US-Patentanmeldungen 276  
           8.4.4 Wer ist Erfinder in den USA? 277  
           8.4.5 Anmeldestrategien in den USA 278  
           8.4.6 Neuheitsschonfrist und Stand der Technik unter dem AIA 279  
           8.4.7 Besonderheiten des US-Anmelde- und Prüfungsverfahrens 280  
           8.4.8 Patent Marking 281  
           8.4.9 Probleme bei der allgemeinen Patentfähigkeit von Life-Science-Patenten – § 101, „Prometheus“ und „Myriad“ 281  
           8.4.10 Angriffe auf die Anmeldung/das Patent 282  
           8.4.11 Durchsetzung von Patenten in den USA 283  
     9: Weitere Arten geistigen Eigentums 284  
        9.1 Übersicht 285  
        9.2 Gebrauchsmuster – das kleine Patent 285  
        9.3 Designschutz 289  
        9.4 Marke 292  
        9.5 Urheberrecht 295  
  III: Verwerten 299  
     10: Patent – was nun? 300  
        10.1 Möglichkeiten der Patentverwertung 301  
        10.2 Suche nach einem Verwertungspartner 306  
           10.2.1 Strategische Vorgehensweise 306  
           10.2.2 Das Technologieangebot 307  
           10.2.3 Bewertung von Technologie-Angeboten aus Sicht eines Biotechnologieunternehmens am Beispiel Qiagen 308  
           10.2.4 Wie und wo finden sich Lizenznehmer? 311  
        10.3 Weiterentwicklung der Technologie 313  
     11: Lizenzieren oder Verkaufen 325  
        11.1 Übersicht 326  
        11.2 Geheimhaltungsvereinbarung 327  
        11.3 Materialaustauschvereinbarung (MTA) 331  
        11.4 Der Lizenzvertrag 334  
           11.4.1 Arten von Lizenzen 334  
           11.4.2 Rechtliche Bestimmungen 335  
           11.4.3 Finanzielle Konditionen 339  
           11.4.4 Termsheet 345  
           11.4.5 Optionsvertrag 347  
           11.4.6 Lizenz ohne Patent 347  
           11.4.7 Literatur zum Thema Patentlizenzverträge 349  
        11.5 Verwertungsformen für Software 349  
           11.5.1 Einleitung 349  
           11.5.2 „Übertragung“ von Know-How und Geschäftsgeheimnissen 350  
           11.5.3 Open Source Licensing 351  
           11.5.4 Digitale Geschäftsmodelle 352  
           11.5.5 Bewertung von Software bei Beteiligungen von Investoren 353  
           11.5.6 Faktoren bei Lizenzverhandlungen über Software 354  
        11.6 Bewertung einer Technologie 356  
           11.6.1 Faktoren für die Bewertung 356  
           11.6.2 Quantitative Bewertung 359  
     12: Gründung eines Spin-offs 361  
        12.1 Wichtige Aspekte bei der Gründung von Spin-offs 362  
           12.1.1 Entscheidung für die Gründung eines Spin-offs 362  
           12.1.2 Das Potenzial der Technologie 368  
           12.1.3 Das Managementteam 369  
           12.1.4 Lizenz von der Hochschule 369  
        12.2 Butalco als Spin-off der Goethe-Universität Frankfurt 370  
           12.2.1 Bedeutung von akademischen Spin-offs 370  
           12.2.2 Realisierung von Gründungsideen 371  
           12.2.3 Wichtige Schritte beim Geschäftsaufbau 373  
           12.2.4 Erfahrungen und Empfehlungen 374  
        12.3 Förderung und Finanzierung von akademischen Spin-offs 375  
           12.3.1 Unternehmensphasen und ihre Finanzierung 375  
           12.3.2 Öffentliche Förderung in der Gründungsphase 377  
           12.3.3 Businessplan- und Gründerwettbewerbe 379  
           12.3.4 Frühphasenförderung („Seed-Kapital“) 380  
           12.3.5 Best Practice: Gründungsförderung an der ETH Zürich 383  
        12.4 Weitere Informationen zum Thema Firmengründung 386  
  Stichwortverzeichnis 389  

Kategorien

Service

Info/Kontakt