Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

von: Dietmar Vahs, Jan Schäfer-Kunz

Schäffer-Poeschel Verlag, 2015

ISBN: 9783799269971

Sprache: Deutsch

832 Seiten, Download: 21797 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre



  Vorwort 6  
  Hinweise für Studierende 8  
  Hinweise für Lehrende 10  
  Hinweise zur Benutzung des Buchs 13  
  Inhaltsübersicht 16  
  Inhaltsverzeichnis 18  
  Abkürzungsverzeichnis 34  
  Verzeichnis länderspezifischer Begriffe 39  
  1 Grundlagen 40  
     1.1 Begriffe 41  
        1.1.1 Wirtschaftssubjekte 41  
           1.1.1.1 Haushalte 41  
           1.1.1.2 Betriebe 42  
              1.1.1.2.1 Arten von Betrieben 43  
              1.1.1.2.2 Unterteilung der Unternehmen 44  
              1.1.1.2.3 Lebens- und Entwicklungsphasen von Unternehmen 45  
        1.1.2 Wirtschaften 47  
        1.1.3 Güter 48  
        1.1.4 Märkte 52  
        1.1.5 Anspruchsgruppen 54  
     1.2 Einordnung der Betriebswirtschaftslehre in die Wissenschaften 56  
     1.3 Unterteilung der Betriebswirtschaftslehre 59  
     1.4 Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre 60  
     1.5 Restriktionen durch die Wirtschaftsordnung 61  
        1.5.1 Zentralverwaltungswirtschaft 61  
        1.5.2 Marktwirtschaft 62  
        1.5.3 Soziale Marktwirtschaft 63  
     1.6 Normativer Rahmen 63  
        1.6.1 Vision 64  
        1.6.2 Mission 65  
        1.6.3 Wertesystem 66  
           1.6.3.1 Unternehmensidentität 66  
           1.6.3.2 Unternehmensgrundsätze 67  
        1.6.4 Zielsystem 68  
     1.7 Geschäftsmodelle zur Strukturierung der betriebswirtschaftlichen Lehre 71  
        1.7.1 St. Galler Management-Modell 71  
        1.7.2 4-Ebenen-Modell 73  
     1.8 Kennzahlen 79  
  Teil I Konstitutive Entscheidungen 86  
     2 Entscheidungstheorie 90  
        2.1 Grundlagen 91  
           2.1.1 Unterteilung der Entscheidungstheorie 91  
           2.1.2 Vorgehensweise bei Entscheidungen 91  
        2.2 Elemente zur Beschreibung und Lösung von Entscheidungsproblemen 93  
           2.2.1 Entscheidungsfeld 94  
              2.2.1.1 Aktionenraum 94  
           2.2.2 Zielsystem 99  
              2.2.2.1 Unterteilung von Zielen 99  
              2.2.2.2 Zielbeziehungen 99  
                 2.2.2.2.1 Präferenzrelationen 100  
                 2.2.2.2.2 Instrumentalrelationen 100  
                 2.2.2.2.3 Interdependenzrelationen 101  
              2.2.2.3 Operationalisierung von Zielen 103  
           2.2.3 Nutzenfunktion und Nutzenmatrix 105  
           2.2.4 Entscheidungsmodelle 107  
              2.2.4.1 Entscheidungsfunktion und Beurteilungsgröße 107  
              2.2.4.2 Entscheidungsregel 108  
              2.2.4.3 Unterteilung der Entscheidungsmodelle 108  
        2.3 Entscheidungsmodelle bei Sicherheit 109  
           2.3.1 Entscheidungsmodell bei Sicherheit mit einer Zielsetzung 109  
           2.3.2 Entscheidungsmodelle bei Sicherheit mit mehrfacher Zielsetzung 111  
              2.3.2.1 Zielgewichtung 111  
              2.3.2.2 Lexikographische Ordnung 113  
        2.4 Entscheidungsmodelle bei Unsicherheit 114  
           2.4.1 Maximax-Regel 114  
           2.4.2 Maximin-/Wald-Regel 116  
           2.4.3 Pessimismus-Optimismus-/Hurwicz-Regel 117  
           2.4.4 Minimum-Regret-/Savage-Niehans-Regel 118  
           2.4.5 Laplace-Regel 120  
        2.5 Entscheidungsmodelle bei Risiko 122  
           2.5.1 ?-/Bayes-Prinzip 123  
           2.5.2 (?, ?)-Prinzip 124  
        2.6 Weiterführende Fragestellungen der Entscheidungstheorie 126  
           2.6.1 Bernoulli-Prinzip 126  
           2.6.2 Mehrstufige Entscheidungen 128  
           2.6.3 Entscheidungen in Spielsituationen 129  
     3 Standortentscheidungen 136  
        3.1 Grundlagen 138  
           3.1.1 Begriffe 138  
           3.1.2 Unterteilung von Standortentscheidungen 138  
           3.1.3 Ziele von Standortentscheidungen 139  
           3.1.4 Restriktionen von Standortentscheidungen 141  
           3.1.5 Vorgehensweise 142  
        3.2 Strategische Standortplanung 143  
           3.2.1 Grundformen der Standortstruktur 143  
           3.2.2 Anzahl der Standorte 144  
              3.2.2.1 Einfluss der betrieblichen Funktion 144  
              3.2.2.2 Einfluss der Branche 146  
        3.3 Operative Standortplanung 146  
           3.3.1 Standortmaßnahmen 146  
           3.3.2 Standortbestimmung 149  
              3.3.2.1 Vorgehensweise bei der Standortbestimmung 149  
              3.3.2.2 Standortfaktoren 150  
                 3.3.2.2.1 Systematisierung von Standortfaktoren 151  
                 3.3.2.2.2 Unternehmensbezogene Standortfaktoren 152  
                 3.3.2.2.3 Produktionsbezogene Standortfaktoren 154  
                 3.3.2.2.4 Absatzbezogene Standortfaktoren 159  
              3.3.2.3 Methoden der Standortwahl 162  
                 3.3.2.3.1 Prüflistenverfahren 163  
                 3.3.2.3.2 Spieltheoretische Ansätze 163  
                 3.3.2.3.3 Kontinuierliche und diskrete Modelle der Standortoptimierung 163  
                 3.3.2.3.4 Simulationsverfahren 163  
                 3.3.2.3.5 Investitionsrechnungen 164  
                 3.3.2.3.6 Nutzwertanalysen 164  
        3.4 Kennzahlen 165  
     4 Rechtsformentscheidungen 170  
        4.1 Grundlagen 171  
           4.1.1 Unterteilung der Rechtsformen 171  
              4.1.1.1 Unterteilung nach der Rechtsgrundlage 171  
              4.1.1.2 Unterteilung nach dem Erscheinen gegenüber Dritten 171  
              4.1.1.3 Unterteilung nach dem Grad der Verselbstständigung 172  
           4.1.2 Zielinhalte von Rechtsformentscheidungen 173  
              4.1.2.1 Gegenstand 173  
              4.1.2.2 Rechtsfähigkeit 175  
              4.1.2.3 Firmierung 175  
              4.1.2.4 Kapitalausstattung 176  
              4.1.2.5 Eigentümer 176  
              4.1.2.6 Änderbarkeit des Gesellschafterbestandes 177  
              4.1.2.7 Organisation 178  
              4.1.2.8 Haftungsumfang 179  
              4.1.2.9 Gewinn- und Verlustverteilung 179  
              4.1.2.10 Unternehmerische Mitbestimmung von Arbeitnehmern 180  
              4.1.2.11 Publizität 180  
              4.1.2.12 Rechtsformabhängige Aufwendungen 181  
              4.1.2.13 Gewinnbesteuerung 182  
           4.1.3 Vorgehensweise bei der Gründung von Unternehmen 182  
        4.2 Einzelunternehmen 184  
           4.2.1 Grundlagen 184  
           4.2.2 Deutsche Einzelunternehmen 184  
           4.2.3 Österreichische Einzelunternehmen 185  
           4.2.4 Schweizerische Einzelunternehmen 186  
        4.3 Personengesellschaften 187  
           4.3.1 Grundlagen 187  
           4.3.2 Gesellschaften bürgerlichen Rechts/ Einfache Gesellschaften 188  
              4.3.2.1 Deutsche Gesellschaft bürgerlichen Rechts 188  
              4.3.2.2 Österreichische Gesellschaft bürgerlichen Rechts 189  
              4.3.2.3 Schweizerische einfache Gesellschaft 189  
           4.3.3 Offene Handelsgesellschaften/Offene Gesellschaften/ Kollektivgesellschaften 190  
              4.3.3.1 Deutsche Offene Handelsgesellschaft 190  
              4.3.3.2 Österreichische Offene Gesellschaft 191  
              4.3.3.3 Schweizerische Kollektivgesellschaft 191  
              4.3.3.4 Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung 192  
           4.3.4 Kommanditgesellschaften 193  
              4.3.4.2 Österreichische Kommanditgesellschaft 195  
              4.3.4.3 Schweizerische Kommanditgesellschaft 196  
        4.4 Kapitalgesellschaften 197  
           4.4.1 Grundlagen 197  
           4.4.2 Gesellschaften mit beschränkter Haftung 198  
              4.4.2.1 Deutsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung 199  
              4.4.2.2 Österreichische Gesellschaft mit beschränkter Haftung 199  
              4.4.2.3 Schweizerische Gesellschaft mit beschränkter Haftung 200  
           4.4.3 Aktiengesellschaften 201  
              4.4.3.1 Deutsche Aktiengesellschaft 203  
              4.4.3.2 Österreichische Aktiengesellschaft 203  
              4.4.3.3 Schweizerische Aktiengesellschaft 204  
              4.4.3.4 Societas Europaea 205  
        4.5 Stiftungen 206  
     5 Entscheidungen über zwischenbetriebliche Verbindungen 216  
        5.1 Grundlagen 216  
           5.1.1 Formen zwischenbetrieblicher Verbindungen 216  
              5.1.1.1 Ebenen zwischenbetrieblicher Verbindungen 217  
              5.1.1.2 Reichweite zwischenbetrieblicher Verbindungen 219  
              5.1.1.3 Bindungsintensität zwischenbetrieblicher Verbindungen 220  
              5.1.1.4 Bindungsinstrumente zwischenbetrieblicher Verbindungen 221  
                 5.1.1.4.1 Verträge 222  
                 5.1.1.4.2 Beteiligungen 223  
           5.1.2 Ziele zwischenbetrieblicher Verbindungen 224  
           5.1.3 Restriktionen zwischenbetrieblicher Verbindungen 226  
              5.1.3.1 Unternehmensinterne Restriktionen zwischenbetrieblicher Verbindungen 226  
              5.1.3.2 Unternehmensexterne Restriktionen zwischenbetrieblicher Verbindungen 226  
                 5.1.3.2.1 Auswirkungen zwischenbetrieblicher Verbindungen auf den Wettbewerb 226  
                 5.1.3.2.2 Kartellgesetze und -behörden 229  
           5.1.4 Vorgehensweise beim Eingehen von zwischenbetrieblichen Verbindungen 231  
              5.1.4.1 Vorgehensweise beim Eingehen von Kooperationen 231  
              5.1.4.2 Vorgehensweise bei Beteiligungen und Fusionen 231  
        5.2 Formen der Kooperation 233  
           5.2.1 Unternehmensverbände 233  
           5.2.2 Gelegenheitsgesellschaften 234  
           5.2.3 Kartelle 235  
           5.2.4 Franchiseunternehmen 237  
           5.2.5 Genossenschaften 237  
           5.2.6 Gemeinschaftsunternehmen 238  
        5.3 Formen der Konzentration 239  
           5.3.1 Konzerne 240  
           5.3.2 Fusionierte Unternehmen 242  
        5.4 Besondere Ausprägungen zwischenbetrieblicher Verbindungen 243  
           5.4.1 Strategische Allianzen 244  
           5.4.2 Vernetzte Organisationen 245  
           5.4.3 Keiretsus 246  
           5.4.4 Virtuelle Unternehmen 247  
  Teil II Unternehmensführung 252  
     6 Unternehmensverfassung 256  
        6.1 Grundlagen 257  
           6.1.1 Unternehmensverfassungen als Staatsverfassungen der Unternehmen 257  
           6.1.2 Manager als wichtigste Adressaten der Unternehmensverfassung 257  
        6.2 Regelwerke der Unternehmensverfassung 258  
           6.2.1 Transnationale Regelwerke 259  
           6.2.2 Nationale Regelwerke 259  
              6.2.2.1 Deutsche Regeln zur Unternehmensführung 259  
              6.2.2.2 Österreichische Regeln zur Unternehmensführung 260  
              6.2.2.3 Schweizerische Regeln zur Unternehmensführung 260  
              6.2.2.4 Amerikanische Regeln zur Unternehmensführung 262  
           6.2.3 Unternehmensinterne Regelwerke 262  
        6.3 Regelungsgegenstände von Unternehmens­verfassungen 262  
           6.3.1 Übersicht über die Regelungsgegenstände 262  
           6.3.2 Spitzenorganisation 265  
              6.3.2.1 Monistische Spitzenorganisation 265  
              6.3.2.2 Dualistische Spitzenorganisation 267  
           6.3.3 Beschlussfassung 267  
     7 Organisation 272  
        7.1 Grundlagen 273  
        7.2 Organisatorische Analyse 274  
           7.2.1 Ermittlung von Teilaufgaben im Rahmen der Aufgabenanalyse 274  
           7.2.2 Ermittlung von Arbeitsgängen im Rahmen der Arbeitsanalyse 275  
        7.3 Gestaltung der Ablauforganisation mittels der Arbeitssynthese 277  
           7.3.1 Bildung von Prozessen 278  
              7.3.1.2 Arten von Prozessen 280  
           7.3.2 Bildung von Prozessketten 281  
           7.3.3 Möglichkeiten der Gestaltung und Optimierung von Prozessen und Prozessketten 283  
           7.3.4 Bildung der Ablauforganisation 285  
        7.4 Gestaltung der Aufbauorganisation mittels der Aufgabensynthese 285  
           7.4.1 Bildung von Organisationseinheiten 285  
              7.4.1.1 Stellen Stellen 286  
                 7.4.1.1.1 Linienstellen 287  
                 7.4.1.1.2 Unterstützende Stellen 288  
              7.4.1.2 Gremien 290  
                 7.4.1.2.1 Leitungsgruppen 290  
                 7.4.1.2.2 Arbeitsgruppen 290  
                 7.4.1.2.3 Projektgruppen 291  
                 7.4.1.2.4 Problemlösegruppen 292  
                 7.4.1.2.5 Ausschüsse 292  
              7.4.1.3 Möglichkeiten der Bildung von Organisationseinheiten 293  
           7.4.2 Abteilungsbildung 295  
              7.4.2.1 Leitungsspanne und -tiefe 295  
              7.4.2.2 Leitungsbeziehungen 296  
              7.4.2.3 Strukturierungsgegenstand 298  
              7.4.2.4 Strukturierungsebenen 299  
              7.4.2.5 Strukturierungsmerkmale 301  
                 7.4.2.5.1 Strukturierung nach Verrichtungen 301  
                 7.4.2.5.2 Strukturierung nach Produkten 303  
                 7.4.2.5.3 Strukturierung nach Kundengruppen 305  
                 7.4.2.5.4 Strukturierung nach Regionen 306  
                 7.4.2.5.5 Strukturierung nach Projekten 306  
                 7.4.2.5.6 Strukturierung nach Prozessen 308  
                 7.4.2.5.7 Strukturierung nach strategischen Geschäftsfeldern 308  
           7.4.2.6 Aufgabenverteilung 309  
        7.5 Neuere Organisationsansätze 310  
        7.6 Gestaltung organisatorischer Veränderungen 311  
           7.6.1 Ausmaß des organisatorischen Wandels 311  
           7.6.2 Ansätze des organisatorischen Wandels 313  
           7.6.3 Veränderungsmodelle 315  
     8 Personalmanagement 322  
        8.1 Grundlagen 323  
           8.1.1 Entwicklung des Personalmanagements 323  
           8.1.2 Ziele des Personalmanagements 324  
           8.1.3 Restriktionen des Personalmanagements 325  
              8.1.3.1 Kollektives Arbeitsrecht 325  
              8.1.3.2 Individuelles Arbeitsrecht 326  
           8.1.4 Aufgaben und Vorgehensweise 326  
        8.2 Personalbeschaffung 328  
           8.2.1 Personalplanung 328  
              8.2.1.2 Ermittlung des qualitativen Personalbedarfs 330  
              8.2.1.3 Personalanpassungsmaßnahmen 331  
           8.2.2 Personalbereitstellung 333  
              8.2.2.1 Personalsuche 334  
              8.2.2.2 Personalauswahl 335  
        8.3 Personaleinsatz 337  
           8.3.1 Einarbeitung 338  
           8.3.2 Gestaltung der Arbeitsbedingungen 340  
           8.3.3 Zeitwirtschaft 341  
              8.3.3.1 Arbeitszeit 341  
              8.3.3.2 Arbeitszeitmodelle 342  
           8.3.4 Vergütung 343  
              8.3.4.1 Zusammensetzung der Vergütung 343  
              8.3.4.2 Formen der Vergütung 344  
           8.3.5 Personalführung 348  
              8.3.5.1 Modelle des Personalmanagements 349  
                 8.3.5.1.1 Mechanistisches Grundmodell des Scientific Management 349  
                 8.3.5.1.2 Grundmodell der Human-Relations-Bewegung 350  
                 8.3.5.1.3 Human-Resource-Modell 351  
              8.3.5.2 Motivationstheoretische Ansätze 351  
              8.3.5.3 Führungsstile 352  
              8.3.5.4 Managementprinzipien 355  
                 8.3.5.4.1 Management-by-Delegation 355  
                 8.3.5.4.2 Management-by-Decision-Rules 355  
                 8.3.5.4.3 Management-by-Exception 355  
                 8.3.5.4.4 Management-by-Results 356  
                 8.3.5.4.5 Management-by-Objectives 356  
           8.3.6 Personalverwaltung 357  
        8.4 Personalbeurteilung 358  
        8.5 Personalentwicklung 360  
        8.6 Personalfreisetzung 362  
           8.6.1 Interne Personalfreisetzung 362  
           8.6.2 Externe Personalfreisetzung 364  
        8.7 Kennzahlen 365  
     9 Controlling 374  
        9.1 Grundlagen 374  
           9.1.1 Führungsprozess 374  
           9.1.2 Aufgaben des Controllings im Führungsprozess 377  
        9.2 Planung 378  
           9.2.1 Grundlagen 378  
              9.2.1.1 Arten der Planung 378  
                 9.2.1.1.1 Strategische, taktische und operative Planung 379  
                 9.2.1.1.2 Retrograde, progressive und zirkuläre Planung 381  
                 9.2.1.1.3 Sukzessive und simultane Planung 381  
                 9.2.1.1.4 Starre und flexible Planung 382  
                 9.2.1.1.5 Anpassungsformen der Planung 383  
              9.2.1.2 Aufgaben der Planung 383  
           9.2.2 Strategische Planung 385  
              9.2.2.1 Grundlagen 385  
                 9.2.2.1.1 Arten von Strategien 385  
                 9.2.2.1.2 Vorgehensweise bei der strategischen Planung 387  
              9.2.2.2 Ressourcenorientierte Strategieformulierung 389  
                 9.2.2.2.1 SWOT-Analyse und TOWS-Matrix 389  
                 9.2.2.2.2 Wertkettenmodell 391  
                 9.2.2.2.3 Benchmarking 392  
                 9.2.2.2.4 PIMS-Studie 393  
                 9.2.2.2.5 7-S-Modell 394  
                 9.2.2.2.6 Kernkompetenzenansatz 395  
              9.2.2.3 Marktorientierte Strategieformulierung 397  
           9.2.3 Operative Planung 409  
              9.2.3.1 Grundlagen 409  
                 9.2.2.3.1 Branchenstrukturanalyse 397  
                    9.2.2.3.2 Szenariotechnik 398  
                    9.2.2.3.3 Marktwachstum-Marktanteil-Portfolio 400  
                    9.2.2.3.4 Marktattraktivität-Wettbewerbsvorteil-Matrix 407  
                    9.2.2.3.5 Shareholder-Value-Ansatz 407  
              9.2.3.2 Budgetierung 410  
              9.2.3.3 Besondere Ausprägungen der Budgetierung 412  
        9.3 Kontrolle 413  
           9.3.1 Kontrollarten 413  
           9.3.2 Aufgaben der Kontrolle 415  
        9.4 Informationsversorgung 416  
           9.4.1 Berichtswesen 416  
           9.4.2 Kennzahlen und Kennzahlensysteme 417  
              9.4.2.1 Kennzahlen 417  
              9.4.2.2 Kennzahlensysteme 419  
                 9.4.2.2.1 ROI-Kennzahlensystem 419  
                 9.4.2.2.2 ZVEI-Kennzahlensystem 421  
                 9.4.2.2.3 Balanced-Scorecard 421  
  Teil III Rechnungs- und Finanzwesen 432  
     10 Externes Rechnungswesen 436  
        10.1 Grundlagen 437  
           10.1.1 Einordnung 437  
           10.1.2 Aufgaben des externen Rechnungswesens 438  
        10.2 Buchführung 440  
           10.2.1 Belege 440  
           10.2.2 Buchen auf Konten 440  
           10.2.3 Aufbau von Buchführungssystemen 441  
              10.2.3.1 Grundbücher 441  
              10.2.3.2 Ordnungsbücher 442  
                 10.2.3.2.1 Hauptbücher 442  
                 10.2.3.2.2 Nebenbücher 443  
                 10.2.3.2.3 Inventar- und Bilanzbücher 444  
        10.3 Jahresabschluss/-rechnung 444  
           10.3.1 Bestandteile 444  
           10.3.2 Bilanz 446  
              10.3.2.1 Vermögen auf der Aktivseite 448  
              10.3.2.2 Kapital auf der Passivseite 449  
              10.3.2.3 Formen der Bilanzänderungen 450  
           10.3.3 Kapital-/Geldflussrechnung 452  
              10.3.3.1 Auszahlungen und Einzahlungen, Ausgaben und Einnahmen 452  
              10.3.3.2 Aufbau der Kapital-/Geldflussrechnung 453  
           10.3.4 Gewinn- und Verlust-/Erfolgsrechnung 456  
              10.3.4.1 Aufwendungen und Erträge 457  
              10.3.4.2 Aufbau der Gewinn- und Verlust-/Erfolgsrechnung 458  
           10.3.5 Zusammenhang der Jahres(abschluss)rechnungen 463  
        10.4 Kennzahlen 469  
           10.4.1 Erfolgswirtschaftliche Kennzahlen 469  
           10.4.2 Finanzwirtschaftliche Kennzahlen 470  
     11 Internes Rechnungswesen 480  
        11.1 Grundlagen 481  
           11.1.1 Kosten und Leistungen 481  
           11.1.2 Einordnung 482  
           11.1.3 Unterteilung 483  
           11.1.4 Aufgaben der Kostenrechnung 486  
           11.1.5 Vorgehensweise bei der Kostenrechnung 486  
        11.2 Kostentheorie 487  
        11.3 Kalkulation 488  
           11.3.1 Kostenartenrechnung 489  
              11.3.1.1 Kostenermittlung 490  
              11.3.1.1.2 Personalkosten 490  
              11.3.1.1.3 Abschreibungen 491  
              11.3.1.1.4 Fremdleistungskosten 492  
              11.3.1.1.5 Wagniskosten 492  
              11.3.1.1.6 Zinsen 492  
              11.3.1.2 Kostencharakterisierung 493  
              11.3.1.2.1 Einzel- und Gemeinkosten 493  
              11.3.1.2.2 Fixe und variable Kosten 495  
           11.3.2 Kostenstellenrechnung 497  
              11.3.2.1 Bildung und Strukturierung von Kostenstellen 497  
              11.3.2.2 Verrechnung der Kostenträgergemeinkosten 499  
              11.3.2.3 Verrechnung innerbetrieblicher Leistungen 501  
           11.3.3 Kostenträgerrechnung 504  
              11.3.3.1 Verfahren der Kostenträgerrechnung 505  
              11.3.3.2 Divisionskalkulation 506  
              11.3.3.3 Äquivalenzziffernkalkulation 507  
              11.3.3.4 Zuschlagskalkulation 508  
                 11.3.3.4.1 Ermittlung der Zuschlagssätze des Unternehmens 508  
                 11.3.3.4.2 Kalkulation einzelner Kostenträger 511  
              11.3.3.5 Maschinenstundensatzrechnung 513  
           11.3.4 Ermittlung des Verkaufspreises 517  
           11.3.5 Prozesskostenrechnung 519  
        11.4 Erfolgsrechnungen 519  
           11.4.1 Erfolgsrechnungen auf Vollkostenbasis 519  
           11.4.2 Erfolgsrechnungen auf Teilkostenbasis 520  
              11.4.2.1 Einstufige Deckungsbeitragsrechnung 521  
              11.4.2.2 Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung 522  
        11.5 Entscheidungsrechnungen 525  
           11.5.1 Programmplanung 526  
           11.5.2 Preisbestimmung 526  
           11.5.4 Make-or-buy-Analysen 528  
        11.6 Kontrollrechnungen 529  
           11.6.1 Systeme der Kontrollrechnung 529  
           11.6.2 Plankostenrechnungen 530  
     12 Finanzierung 540  
        12.1 Grundlagen 540  
           12.1.1 Begriffe 540  
           12.1.2 Einordnung 541  
           12.1.3 Unterteilung der Finanzierungsformen 542  
           12.1.4 Ziele der Finanzierung 543  
           12.1.5 Vorgehensweise 545  
        12.2 Beteiligungsfinanzierung 547  
        12.3 Selbstfinanzierung 548  
        12.4 Kreditfinanzierung 549  
           12.4.1 Kundenkredit 551  
           12.4.2 Lieferantenkredit 551  
           12.4.3 Kontokorrentkredit 552  
           12.4.4 Lombardkredit 552  
           12.4.5 Darlehen von Kreditinstituten 553  
           12.4.6 Schuldverschreibungen 553  
           12.4.7 Schuldscheindarlehen 554  
           12.4.8 Genussscheine 554  
        12.5 Finanzierung aus Rückstellungen 555  
        12.6 Weitere Formen der Finanzierung 555  
           12.6.1 Finanzierung aus Vermögensumschichtungen 555  
           12.6.2 Subventionsfinanzierung 556  
        12.7 Kapitalsubstitution 556  
           12.7.1 Miete, Pacht und Leasing 556  
           12.7.2 Sale-and-lease-back 557  
           12.7.3 Factoring 557  
        12.8 Kennzahlen 558  
           12.8.1 Horizontale Kapitalstruktur 559  
              12.8.1.1 Liquiditätsgrade 559  
              12.8.1.2 Goldene Finanzierungsregel/Goldene Bankregel 560  
           12.8.2 Vertikale Kapitalstruktur 561  
              12.8.2.1 Vertikale Kapitalstrukturregel 561  
              12.8.2.2 Leverage-Effekt 561  
     13 Investition 568  
        13.1 Grundlagen 568  
           13.1.1 Einordnung 568  
           13.1.2 Unterteilung der Investitionen 569  
           13.1.3 Aufgaben im Investitionsbereich 572  
           13.1.4 Vorgehensweise bei Investitionsentscheidungen 573  
        13.2 Ermittlung der Investitionsdaten 575  
           13.2.2 Ermittlung der Nutzungsdauer 577  
           13.2.3 Ermittlung des Liquidationserlöses 578  
           13.2.4 Ermittlung der Rückflüsse 578  
              13.2.4.1 Ermittlung der durch Investitionen verursachten Einzahlungen 579  
              13.2.4.2 Ermittlung der durch Investitionen verursachten Auszahlungen 580  
              13.2.4.3 Ansatz von Abschreibungen im Rahmen von Investitionsrechnungen 581  
        13.3 Statische Verfahren der Investitionsrechnung 584  
           13.3.1 Kostenvergleichsrechnung 585  
           13.3.2 Gewinnvergleichsrechnung 586  
           13.3.3 Rentabilitätsvergleichsrechnung 588  
           13.3.4 Statische Amortisationsrechnung 589  
        13.4 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung 591  
           13.4.1 Diskontierung 592  
           13.4.2 Kapitalwertmethode 593  
           13.4.4 Annuitätenmethode 598  
        13.5 Qualitative Aspekte von Investitionsentscheidungen 599  
        13.6 Kennzahlen 601  
  Teil IV Leistungserstellung 608  
     14 Innovationsmanagement 612  
        14.1 Grundlagen 612  
           14.1.1 Begriffe 615  
              14.1.1.1 Forschung und Entwicklung 615  
              14.1.1.2 Theorien als Ergebnis der Grundlagenforschung 615  
              14.1.1.3 Technologien als Ergebnis der angewandten Forschung 616  
              14.1.1.4 Technik als Ergebnis der Entwicklung 618  
           14.1.2 Einordnung des Innovationsmanagements 621  
           14.1.3 Entwicklung des Innovationsmanagements 621  
           14.1.4 Ziele des Innovationsmanagements 623  
           14.1.5 Restriktionen des Innovationsmanagements 624  
           14.1.6 Aufgaben und Vorgehensweise 625  
        14.2 Strategisches Innovationsmanagement 626  
           14.2.1 Innovationsstrategie 626  
              14.2.1.1 Technologiestrategie 626  
              14.2.1.2 Produktstrategie 630  
                 14.2.1.2.1 Anstoß zur Produktentwicklung 630  
                 14.2.1.2.2 Auswahl der Produktstrategie 632  
              14.2.1.3 Prozessstrategie 635  
              14.2.1.4 Timingstrategie 635  
           14.2.2 Forschungs- und Entwicklungsprojektprogrammplanung 637  
              14.2.2.1 Auflegen von neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekten 638  
              14.2.2.2 Bewertung und Auswahl von Forschungs- und Entwicklungsprojekten 639  
              14.2.2.3 Budget- und Ressourcenzuweisung 641  
           14.2.3 Technologie- und Technikbereitstellung 641  
        14.3 Operatives Innovationsmanagement 643  
           14.3.1 Phasen der Durchführung von Forschung und Entwicklung 643  
           14.3.2 Detailplanung von Forschungs-und Entwicklungsprojekten 643  
              14.3.2.1 Festlegung der Aufgabenstellung über Lasten- und Pflichtenhefte 643  
              14.3.2.2 Strukturierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten 644  
              14.3.2.3 Termin- und Kapazitätsplanung 646  
           14.3.3 Instrumente des operativen Innovationsmanagements 647  
              14.3.3.1 Quality Function Deployment 647  
              14.3.3.2 Methoden der Ideengewinnung 648  
                 14.3.3.2.1 Ideengenerierung 649  
                 14.3.3.2.2 Ideensammlung 650  
                 14.3.3.2.3 Ideenbewertung und -auswahl 650  
              14.3.3.3 Failure Mode and Effects Analysis 650  
              14.3.3.4 Target-Costing 651  
              14.3.3.5 Wertanalyse 651  
           14.3.4 Überwachung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten 652  
           14.3.5 Produktion und Markteinführung 653  
        14.4 Innovationskultur 653  
        14.5 Kennzahlen 654  
     15 Beschaffung 660  
        15.1 Grundlagen 661  
           15.1.1 Begriffe 661  
           15.1.2 Einordnung der Beschaffung 663  
           15.1.3 Ziele der Beschaffung 664  
           15.1.4 Aufgaben der Beschaffung 665  
        15.2 Strategische Aspekte der Beschaffung 666  
           15.2.1 Insourcing versus Outsourcing 666  
           15.2.2 Strategien im Rahmen des Outsourcings 667  
        15.3 Operative Aspekte der Beschaffung 668  
           15.3.1 Bedarfsplanung 668  
              15.3.1.1 Bedarfsarten 669  
              15.3.1.2 Klassifikation der zu beschaffenden Güter 670  
                 15.3.1.2.1 ABC-Analyse 670  
                 15.3.1.2.2 XYZ-Analyse 672  
                 15.3.1.2.3 Kombinierte ABC-XYZ-Analyse 672  
           15.3.2 Bedarfsgesteuerte Materialbereitstellung 672  
              15.3.2.1 Deterministische Bedarfsermittlung 674  
              15.3.2.2 Bereitstellungsprinzipien 676  
           15.3.3 Verbrauchsgesteuerte Materialbereitstellung 676  
              15.3.3.1 Bedarfsermittlung 677  
                 15.3.3.1.1 Stochastische Bedarfsermittlung 677  
                 15.3.3.1.2 Schätzverfahren zur Bedarfsermittlung 677  
              15.3.3.2 Bestandsarten 678  
              15.3.3.3 Bestellpolitiken 679  
                 15.3.3.3.1 t-S-Bestellpolitik 680  
                 15.3.3.3.2 s-q-Bestellpolitik 682  
        15.4 Lieferantenpolitik 688  
           15.4.1 Lieferantenstruktur 688  
           15.4.2 Lieferantenbeurteilung 689  
           15.4.3 Angebotsvergleich 691  
        15.5 Elektronische Beschaffung 691  
        15.6 Kennzahlen 693  
     16 Logistik 700  
        16.1 Grundlagen 701  
           16.1.1 Einordnung der Logistik 701  
           16.1.2 Unterteilung der Logistik 701  
              16.1.2.1 Unterteilung der Logistik nach Gütern 701  
              16.1.2.2 Unterteilung der Logistik nach Phasen 702  
           16.1.3 Ziele der Logistik 703  
           16.1.4 Aufgaben der Logistik 704  
        16.2 Logistikfunktionen 705  
        16.3 Gestaltung von Logistiksystemen 706  
           16.3.1 Komponenten von Logistiksystemen 706  
           16.3.2 Transportsysteme 707  
           16.3.3 Lagersysteme 709  
        16.4 Steuerung der Logistik 710  
        16.5 Kennzahlen 712  
     17 Produktionswirtschaft 716  
        17.1 Grundlagen 717  
           17.1.1 Begriffe 717  
           17.1.2 Einordnung der Produktion 718  
           17.1.3 Ziele der Produktionswirtschaft 718  
           17.1.4 Aufgaben der Produktionswirtschaft 719  
        17.2 Produktionstheorie 721  
           17.2.1 Mengenverhältnisse der Produktionsfaktoren 722  
              17.2.1.1 Substitutionale Produktionsfunktionen 722  
              17.2.1.2 Limitationale Produktionsfunktionen 722  
           17.2.2 Verhältnis der Produktionsfaktoren zur Ausbringungsmenge 723  
              17.2.2.1 Produktionsfunktion vom Typ A 724  
              17.2.2.2 Produktionsfunktion vom Typ B 724  
        17.3 Gestaltung von Produktionssystemen 726  
           17.3.1 Festlegung des Produktionsprogramms 726  
           17.3.2 Bestimmung der Produktionskapazitäten 728  
           17.3.3 Festlegung der Auftragseindringtiefe 730  
           17.3.4 Festlegung des Prozesstyps der Produktion 731  
           17.3.5 Festlegung des Organisationstyps der Produktion 733  
           17.3.6 Wahl der Produktionsverfahren 736  
           17.3.7 Gestaltung der Qualitätssicherung 737  
           17.3.8 Layoutgestaltung 739  
        17.4 Produktionsplanung und -steuerung 740  
           17.4.1 Programmplanung 741  
           17.4.2 Mengenplanung 742  
           17.4.3 Termin- und Kapazitätsplanung 743  
           17.4.4 Produktionssteuerung 744  
        17.5 Kennzahlen 747  
     18 Marketing 754  
        18.1 Grundlagen 755  
           18.1.1 Einordnung des Marketings 755  
           18.1.2 Unterteilung des Marketings 755  
           18.1.3 Entwicklung des Marketings 756  
           18.1.4 Ziele des Marketings 758  
           18.1.5 Restriktionen des Marketings 759  
           18.1.6 Aufgaben und Vorgehensweise 759  
        18.2 Preistheorie 760  
        18.3 Marktanalyse 763  
           18.3.1 Käuferverhalten 764  
              18.3.1.1 Entscheider im Kaufprozess 764  
              18.3.1.2 Kaufarten 765  
              18.3.1.3 Erklärungsmodelle des Käuferverhaltens 765  
              18.3.1.4 Kaufprozesse 765  
                 18.3.1.4.1 Bedürfnisrealisierung 766  
                 18.3.1.4.2 Informationssuche 768  
                 18.3.1.4.3 Alternativenbewertung 769  
                 18.3.1.4.4 Kaufentscheidung 769  
                 18.3.1.4.5 Verhalten nach dem Kauf 770  
           18.3.2 Marktforschung 770  
              18.3.2.1 Durch die Marktforschung zu beantwortenden Fragen 770  
              18.3.2.2 Formen der Marktforschung 770  
              18.3.2.3 Neuere Ansätze der Marktforschung 771  
           18.3.3 Marktsegmentierung 772  
        18.4 Marketingstrategien 774  
           18.4.1 Produkt-Markt-Strategien 774  
           18.4.2 Generische Strategien 777  
        18.5 Absatzpolitische Instrumente 778  
           18.5.1 Produktpolitik 778  
           18.5.2 Preis- und Konditionenpolitik 781  
              18.5.2.1 Preispolitik 783  
                 18.5.2.1.1 Preisbestimmung 783  
                 18.5.2.1.2 Preisdifferenzierung 784  
              18.5.2.2 Konditionenpolitik 787  
              18.5.2.1.3 Preisverlauf 785  
           18.5.3 Kommunikationspolitik 787  
              18.5.3.1 Werbung 788  
              18.5.3.2 Verkaufsförderung (Sales-Promotion) 790  
              18.5.3.3 Weitere produktbezogene Kommunikationsinstrumente 791  
              18.5.3.4 Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations) 792  
              18.5.3.5 Customer-Relationship-Management 792  
           18.5.4 Distributionspolitik 793  
              18.5.4.1 Absatzwegepolitik (Akquisitorische Distribution) 793  
              18.5.4.2 Distributionslogistik (Physische Distribution) 795  
  Literaturverzeichnis 802  
  Autoren 811  
  Sach- und Personenverzeichnis 816  

Kategorien

Service

Info/Kontakt