Digitale Gesundheitsregionen - Praxishandbuch für regionale und nachhaltige Versorgungsnetzwerke

Digitale Gesundheitsregionen - Praxishandbuch für regionale und nachhaltige Versorgungsnetzwerke

von: Philipp Walther, Lars Timm

medhochzwei Verlag, 2024

ISBN: 9783862169986

Sprache: Deutsch

200 Seiten, Download: 9170 KB

 
Format:  EPUB, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Digitale Gesundheitsregionen - Praxishandbuch für regionale und nachhaltige Versorgungsnetzwerke



Abkürzungsverzeichnis


AAL

Ambient Assisted Living

AEMP

Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte

AiZ

Akne inversa-Zentren

AOP

Ambulantes Operieren im Krankenhaus

AOZ

Ambulantes OP-Zentrum

ASDA

ambulant-stationärer Datenaustausch

ASV

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung

BBSR

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

BDSG

Bundesdatenschutzgesetz

BGM

betriebliches Gesundheitsmanagement

BMAS

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

BMBF

Bundesministerium für Bildung und Forschung

BMDV

Bundesministerium für Digitales und Verkehr

BMG

Bundesministerium für Gesundheit

BMWK

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

CDS

Clinical Decision Support

CIRS

Critical Incident Reporting System

CRM

Customer Relationship Management

CRT

cardiac resynchronization therapy

DGK

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V.

DGPR

Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen

DiGA

Digitale Gesundheitsanwendung

DigiG

Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz)

DiVA

digitale Versorgungsangebote

DNGfK

Deutsches Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen

DRG

Diagnosis Related Groups

DSGVO

Datenschutz-Grundverordnung

eAU

elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

EBM

Einheitlicher Bewertungsmaßstab

eGK

elektronische Gesundheitskarte

EGW

Gesellschaft für ein gesundes Wiesbaden

EMRAM

Electronic Medical Records Adoption Model

ePA

elektronische Patientenakte

ePREM

elektronische Patient-Reported Experience Measures

ePROM

elektronisches Patient-reported Outcome Monitoring

ERP

Enterprise-Resource-Planning

G-BA

Gemeinsamer Bundesausschuss

GKV

Gesetzliche Krankenversicherung

GKV-VSG

Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz – GKV-VSG)

GVSG

Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – GVSG)

HA

Hausarzt

HCP

Healthcare Professionals

HIMMS

Healthcare Information and Management Systems Society

HPH

International Network of Health Promoting Hospitals & Health Services

ICD

International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems

ICD

implantable cardioverter defibrillator

IGeL

Individuelle Gesundheitsleistung

InEK

Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus

INPTRA

International Network of Physiotherapy Regulatory Authorities

IST

Intensivstation

KAS

Klinisches Arbeitsplatzsystem

KHG

Gesetz zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser und zur Regelung der Krankenhauspflegesätze

KHSFV

Verordnung zur Verwaltung des Strukturfonds im Krankenhausbereich (Krankenhausstrukturfonds-Verordnung – KHSFV)

KHZF

Krankenhauszukunftsfonds

KHZG

Gesetz für ein Zukunftsprogramm Krankenhäuser (Krankenhauszukunftsgesetz – KHZG)

KI

Künstliche Intelligenz

KIM

Kommunikation im...

Kategorien

Service

Info/Kontakt