Personzentrierte Pflegepraxis - Grundlagen für Praxisentwicklung, Forschung und Lehre

Personzentrierte Pflegepraxis - Grundlagen für Praxisentwicklung, Forschung und Lehre

von: Christoph von Dach, Hanna Mayer

Hogrefe AG, 2023

ISBN: 9783456961231

Sprache: Deutsch

268 Seiten, Download: 5244 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Personzentrierte Pflegepraxis - Grundlagen für Praxisentwicklung, Forschung und Lehre



  Personzentrierte Pflegepraxis 1  
     Inhaltsverzeichnis 7  
     Widmung 11  
     Dank 13  
     Geleitwort 15  
     Einleitung 17  
     1 Das Modell der personzentrierten Pflegepraxis 21  
        1.1 Grundlegende Prinzipien personzentrierter Praxis 21  
           1.1.1 Einleitung 22  
           1.1.2 Die zentrale Bedeutung von Personhood 22  
           1.1.3 Personzentrierung 25  
           1.1.4 Personzentrierte Praxis 28  
           1.1.5 Grundlegende Prinzipien für eine personzentrierte Praxis 32  
           1.1.6 Fazit 32  
        1.2 Das Person-centred Practice Framework 33  
           1.2.1 Der Weg zum Framework 34  
           1.2.2 Das Person-Centred Practice Framework 39  
           1.2.3 Fazit 59  
        1.3 Das PeoPle Modell: Personzentrierte Langzeitpflege 60  
           1.3.1 Einleitung 60  
           1.3.2 Entwicklungsprozess 61  
           1.3.3 Das PeoPLe Modell 66  
           1.3.4 Fazit 69  
        1.4 Literatur 70  
     2 Praxisentwicklung: Der Weg zur personzentrierten Kultur 77  
        2.1 Einführung in den Ansatz der Praxisentwicklung 77  
           2.1.1 Ursprung des Ansatzes Praxisentwicklung 78  
           2.1.2 Definition und Entwicklung der Methodologie 79  
           2.1.3 Zu erwartende Ergebnisse 84  
           2.1.4 Top down oder Bottom up? 85  
        2.2 Praxisentwicklung – Methodologie 86  
           2.2.1 Praxisentwicklung als Reise 88  
        2.3 Fazilitation – die kritische Begleitung 95  
           2.3.1 Die Fähigkeiten zur kritischen Fazilitation 96  
           2.3.2 Die Rolle der Fazilitator*innen 97  
        2.4 Instrumente zur Unterstützung personzentrierter Kulturentwicklung 98  
           2.4.1 CoSII – Heuristik einer „flourishing workplace Culture“ 98  
           2.4.2 Arbeit mit „Personzentrierten Momenten“ 100  
           2.4.3 Workplace Culture Critical Analysis Tool Revised (WCCATR) 103  
           2.4.4 Die Key Performance Indicators 105  
        2.5 Praxisentwicklung – Umsetzungsbeispiele 109  
           2.5.1 Praxisentwickler*innen gestalten reflektierte Fazilitation 110  
           2.5.2 Als Organisation wachsen 114  
           2.5.3 Arbeiten mit personzentrierten Momenten 117  
        2.6 Literatur 120  
     3 Leadership: Das Fundament personzentrierter Entwicklungsprozesse 125  
        3.1 Einführung 125  
        3.2 Werte, Kultur und Leadership 127  
        3.3 Personzentriertes Leadership 135  
        3.4 Personzentriertes Leadership entwickeln 141  
        3.5 Ein Führungsentwicklungsprogramm 142  
        3.6 Lean und Personzentrierung 145  
        3.7 Fazit 148  
        3.8 Literatur 149  
     4 Evaluation: Erforschung personzentrierter Praxis 153  
        4.1 Methodologische Grundlagen personzentrierter Forschung 153  
           4.1.1 Personzentrierung: Ein Blick in die Forschungslandschaft 154  
           4.1.2 Wissenschaftstheoretische Grundlagen 155  
           4.1.3 Prinzipien personzentrierter Forschung 158  
           4.1.4 Anwendung der Prinzipien im Forschungsprozess 160  
           4.1.5 Exkurs: Personzentrierte Sprache und Terminologie 162  
           4.1.6 Fazit 163  
        4.2 Evaluation personzentrierter Interventionen 163  
           4.2.1 Personzentrierte Praxis als komplexe Intervention 164  
           4.2.2 Evaluation: eine theoriebasierte Perspektive 165  
           4.2.3 Fazit 172  
           4.2.4 Umsetzungsbeispiel 172  
        4.3 Instrumente zur standardisierten Erhebung von Personzentrierung 177  
           4.3.1 Personzentrierung messen: Ein Überblick 177  
           4.3.2 Person-Centred Practice Inventories 180  
           4.3.3 Weitere ausgewählte Instrumente 181  
           4.3.4 Fazit 185  
        4.4 Literatur 187  
     5 Ausbildung: Dort wo alles anfängt 193  
        5.1 Einleitung 193  
        5.2 Mentoringkonzept – PCP in der institutionellen Langzeitpflege 195  
           5.2.1 Förderung von PCP durch Mentor*innen 195  
           5.2.2 Rollen und Aufgaben der Mentor*innen 196  
           5.2.3 Das Mentor*innenausbildungskonzept 199  
           5.2.4 Nachhaltigkeit durch Aufbau eines Netzwerkes 212  
           5.2.5 Die Basisausbildung im Bachelorstudium 214  
        5.3 Personzentrierung als Lerngegenstand im Pflegestudium 220  
           5.3.1 Hintergrund 220  
           5.3.2 Curriculum-Konstruktion 222  
           5.3.3 Kunst-basiertes Lernen 228  
           5.3.4 Die nächsten Schritte 232  
        5.4 Personzentrierte Gesundheitsversorgung im Masterstudiengang Pflegewissenschaft 234  
           5.4.1 Hintergrund 234  
           5.4.2 Praxisentwicklung & Leadership: die Module 236  
           5.4.3 Kompetenzen in der Rolle der Projektleitung 238  
           5.4.4 Praxisentwicklungsprojekte – zwei Beispiele 240  
           5.4.5 Kritische Reflexion 243  
           5.4.6 Fazit 248  
        5.5 Theaterpädagogische Workshops mit Personen mit Demenz 248  
           5.5.1 Bezugsrahmen der personzentrierten Pflege 249  
           5.5.2 Ein kreativer Ansatz zur Förderung von PCP 250  
           5.5.3 Fazit 254  
        5.6 Literatur 255  
     Autoren und Autorinnen 261  
     Sachwortverzeichnis 265  

Kategorien

Service

Info/Kontakt