Anästhesie und Intensivmedizin  Prüfungswissen für die Fachpflege

Anästhesie und Intensivmedizin Prüfungswissen für die Fachpflege

von: Reinhard Larsen

Springer-Verlag, 2023

ISBN: 9783662653999

Sprache: Deutsch

222 Seiten, Download: 6695 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Anästhesie und Intensivmedizin Prüfungswissen für die Fachpflege



  Der Wegweiser durch das Buch 5  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  Fragen – Anästhesie 12  
     1 ?Anästhesiologie und Anästhesiefachpflege – ein Überblick 15  
     2 ?Präoperative Einschätzung und Prämedikation 17  
     3 ?Vorgehen bei Begleiterkrankungen 18  
     4 ?Vorbereitung des Anästhesiearbeitsplatzes und des Patienten 20  
     5 ?Allgemeinanästhesie – Standardvorgehen 21  
     6 ?Narkosegeräte, Narkosesysteme, Narkosebeatmung 22  
     7 ?Überwachung des Patienten 23  
     8 ?Sicherung der Atemwege – Tubus, Larynxmaske und Larynxtubus 25  
     9 ?Autonomes Nervensystem – Physiologie und Pharmakologie 28  
     10 ?Inhalationsanästhesie 32  
     11 ?Intravenöse Anästhetika und Benzodiazepine 33  
     12 ?Opioide 36  
     13 ?Lokalanästhetika 37  
     14 ?Muskelrelaxanzien 38  
     15 ?Totale intervenöse Anästhesie (TIVA) und balancierte Anästhesie 40  
     16 ?Spinalanästhesie 40  
     17 ?Periduralanästhesie 43  
     18 ?Regionale Nervenblockaden 46  
     19 ?Komplikationen und Zwischenfälle 49  
     20 ?Intraoperative Flüssigkeitszufuhr 51  
     21 ?Transfusion von Blut und Blutprodukten 51  
     22 ?Blutgerinnung und Gerinnungsstörungen 53  
     23 ?Geburtshilfe und Erstversorgung des Neugeborenen 54  
     24 ?Kinderanästhesie 57  
     25 ?Geriatrische Patienten 60  
     26 ?Herzchirurgie 61  
     27 ?Thoraxchirurgie 62  
     28 ?Gefäßchirurgie – Aorta, periphere Gefäße, A. carotis 63  
     29 ?Neurochirurgie 64  
     30 ?Augenoperationen 67  
     31 ?HNO-Operationen und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie 67  
     32 ?Abdominalchirurgie 68  
     33 ?Orthopädie 69  
     34 ?Gynäkologische Eingriffe 70  
     35 ?Urologische Eingriffe 70  
     36 ?Ambulante Narkosen 72  
     37 ?Notfallbehandlung des Schwerverletzten 73  
     38 ?Aufwachzone 74  
     39 ?Postoperative Schmerztherapie 75  
     40 ?Innerklinischer Transport 77  
  Fragen – Intensivmedizin 78  
     1 ?Allgemeines zur Intensivmedizin 80  
     2 ?Mobilisation des Intensivpatienten 81  
     3 ?Hygiene, Infektionen und Antibiotikatherapie 82  
     4 ?Überwachung des Intensivpatienten 83  
     5 ?Ernährung und Infusionstherapie 85  
     6 ?Analgesie, Sedierung, Muskelrelaxierung, Delir 87  
     7 ?Kardiovaskuläre Medikamente 89  
     8 ?Innerklinische Reanimation 90  
     9 ?Physiologie des Herzens und des Kreislaufs 93  
     10 ?Herzrhythmusstörungen: Akutbehandlung 95  
     11 ?Akute Herzinsuffizienz und kardiogener Schock 95  
     12 ?Akutes Koronarsyndrom (ACS) und akuter Myokardinfarkt 97  
     13 ?Lungenembolie und akutes Cor pulmonale 97  
     14 ?Physiologie der Atmung 98  
     15 ?Respiratorische Insuffizienz: Pathophysiologie und Zeichen 99  
     16 ?Atemtherapie 100  
     17 ?Endotracheale Intubation und Tracheotomie 101  
     18 ?Maschinelle Beatmung, NIV und Weaning 103  
     19 ?Akute Störungen der Atmung: spezielle Krankheitsbilder 108  
     20 ?Störungen des Säure-Basen-Haushalts 110  
     21 ?Störungen des Wasser- und Elektrolyt-Haushalts 111  
     22 ?Akute Nierenschädigung und Nierenersatzverfahren 112  
     23 ?Neurointensivmedizin 113  
     24 ?Herzchirurgische Intensivmedizin 118  
     25 ?Abdominalchirurgische Intensivmedizin 119  
     26 ?Pädiatrische Intensivmedizin 121  
     27 ?Polytrauma – Intensivbehandlung 124  
     28 ?Sepsis und septischer Schock 125  
     29 ?Schockformen 126  
     30 ?Präeklampsie-Eklampsie und HELLP-Syndrom 127  
     31 ?Akute Vergiftungen 128  
     32 ?Verbrennungskrankheit 129  
     33 ?Hypothermie 130  
     34 ?Hirntod und organprotektive Intensivbehandlung des Organspenders 130  
  Lösungen – Anästhesie 131  
     1 ?Anästhesiologie und Anästhesiefachpflege – ein Überblick 134  
     2 ?Präoperative Einschätzung und Prämedikation 135  
     3 ?Vorgehen bei Begleiterkrankungen 136  
     4 ?Vorbereitung des Anästhesiearbeitsplatzes und des Patienten 137  
     5 ?Allgemeinanästhesie – Standardvorgehen 138  
     6 ?Narkosegeräte, Narkosesysteme, Narkosebeatmung 139  
     7 ?Überwachung des Patienten 140  
     8 ?Sicherung der Atemwege – Tubus, Larynxmaske und Larynxtubus 141  
     9 ?Autonomes Nervensystem – Physiologie und Pharmakologie 143  
     10 ?Inhalationsanästhesie 10 146  
     11 ?Intravenöse Anästhetika und Benzodiazepine 147  
     12 ?Opioide 148  
     13 ?Lokalanästhetika 149  
     14 ?Muskelrelaxanzien 150  
     15 ?Totale intervenöse Anästhesie (TIVA) und balancierte Anästhesie 152  
     16 ?Spinalanästhesie 152  
     17 ?Periduralanästhesie 154  
     18 ?Regionale Nervenblockaden 156  
     19 ?Komplikationen und Zwischenfälle 159  
     20 ?Intraoperative Flüssigkeitszufuhr 160  
     21 ?Transfusion von Blut- und Blutprodukten 161  
     22 ?Blutgerinnung und Gerinnungsstörungen 162  
     23 ?Geburtshilfe und Erstversorgung des Neugeborenen 163  
     24 ?Kinderanästhesie 166  
     25 ?Geriatrische Patienten 168  
     26 ?Herzchirurgie 169  
     27 ?Thoraxchirurgie 170  
     28 ?Gefäßchirurgie – Aorta, periphere Gefäße, A. carotis 171  
     29 ?Neurochirurgie 172  
     30 ?Augenoperationen 173  
     31 ?HNO-Operationen und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie 174  
     32 ?Abdominalchirurgie 174  
     33 ?Orthopädie 175  
     34 ?Gynäkologische Eingriffe 175  
     35 ?Urologische Eingriffe 176  
     36 ?Ambulante Narkosen 177  
     37 ?Notfallbehandlung des Schwerverletzten 177  
     38 ?Aufwachzone 178  
     39 ?Postoperative Schmerztherapie 179  
     40 ?Innerklinischer Transport 180  
  Lösungen – Intensivmedizin 181  
     1 ?Allgemeines zur Intensivmedizin 183  
     2 ?Mobilisation der Intensivpatienten 184  
     3 ?Hygiene, Infektionen und Antibiotikatherapie 184  
     4 ?Überwachung des Intensivpatienten 185  
     5 ?Ernährung und Infusionstherapie 187  
     6 ?Analgesie, Sedierung, Muskelrelaxierung, Delir 188  
     7 ?Kardiovaskuläre Medikamente 190  
     8 ?Innerklinische Reanimation 191  
     9 ?Physiologie des Herzens und des Kreislaufs 193  
     10 ?Herzrhythmusstörungen: Akutbehandlung 194  
     11 ?Akute Herzinsuffizienz und kardiogener Schock 194  
     12 ?Akutes Koronarsyndrom (ACS) und akuter Myokardinfarkt 196  
     13 ?Lungenembolie und akutes Cor pulmonale 196  
     14 ?Physiologie der Atmung 197  
     15 ?Respiratorische Insuffizienz: Pathophysiologie und Zeichen 198  
     16 ?Atemtherapie 199  
     17 ?Endotracheale Intubation und Tracheotomie 200  
     18 ?Maschinelle Beatmung, NIV und Weaning 201  
     19 ?Akute Störungen der Atmung: spezielle Krankheitsbilder 205  
     20 ?Störungen des Säure-Basen-Haushalts 207  
     21 ?Störungen des Wasser- und Elektrolyt-Haushalts 208  
     22 ?Akute Nierenschädigung und Nierenersatzverfahren 208  
     23 ?Neurointensivmedizin 209  
     24 ?Herzchirurgische Intensivmedizin 212  
     25 ?Abdominalchirurgische Intensivmedizin 213  
     26 ?Pädiatrische Intensivmedizin 215  
     27 ?Polytrauma – Intensivbehandlung 217  
     28 ?Sepsis und septischer Schock 218  
     29 ?Schockformen 218  
     30 ?Präeklampsie-Eklampsie und HELLP-Syndrom 219  
     31 ?Akute Vergiftungen 219  
     32 ?Verbrennungskrankheit 220  
     33 ?Hypothermie 221  
     34 ?Hirntod und organprotektive Intensivbehandlung des Organspenders 221  

Kategorien

Service

Info/Kontakt