Die generalistische Pflegeausbildung in Modulen - Berufspädagogische Überlegungen

Die generalistische Pflegeausbildung in Modulen - Berufspädagogische Überlegungen

von: Cornelia Kühn-Hempe, Volker Thiel

Mabuse-Verlag, 2017

ISBN: 9783863213817

Sprache: Deutsch

239 Seiten, Download: 10713 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Die generalistische Pflegeausbildung in Modulen - Berufspädagogische Überlegungen



  Cover 1  
  Inhalt 6  
  A Einleitung 12  
  1 Beschreibung und Begründung des Themas 14  
  2 Zielsetzung 16  
  3 Aufbau der Arbeit 18  
  4 Anmerkungen zur Autorenschaft 20  
  5 Literaturrecherche und Methodik 21  
  B Theoretischer Teil 24  
  6 Modularisierung in Studium und Lehre 26  
     6.1 Modularisierung in der europäischen Bildungslandschaft 26  
        6.1.1 Qualifikationsrahmen 30  
           6.1.1.1 Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR) 31  
           6.1.1.2 Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) 32  
           6.1.1.3 Qualifikationsrahmen für den Bereich Gesundheit und Pflege 33  
        6.1.2 Ergebnisorientierte Studiengangs- und Lehrgangsbeschreibungen 35  
        6.1.3 Leistungspunktesysteme 37  
        6.1.4 Diploma Supplement 39  
     6.2 Modularisierung als Organisations- und Strukturprinzip 40  
        6.2.1 Modultypologien 41  
        6.2.2 Das Modul 43  
     6.3 Zusammenfassung 49  
  7 Pflegeausbildung in Europa 51  
     7.1 Gegenseitige Anerkennung der Berufsabschlüsse 53  
     7.2 Situation in den europäischen Nachbarländern 55  
        7.2.1 Einordnung in das Bildungssystem 56  
        7.2.2 Zugangsvoraussetzungen 58  
        7.2.3 Qualifikationsniveaus und Durchlässigkeit 58  
        7.2.4 Generalisierung und Spezialisierung 62  
        7.2.5 Status der Lernenden 64  
        7.2.6 Zusammenfassung 64  
     7.3 Entwicklung und Stand in Deutschland 66  
        7.3.1 Einordnung in das Bildungssystem 66  
        7.3.2 Zugangsvoraussetzungen 67  
        7.3.3 Qualifikationsniveaus und Durchlässigkeit 67  
        7.3.4 Generalisierung und Spezialisierung 71  
        7.3.5 Status der Lernenden 74  
        7.3.6 Zusammenfassung 74  
     7.4 Modellprojekte in Deutschland 78  
        7.4.1 Grundtypen der Modellprojekte 78  
        7.4.2 Ergebnisse der Modellprojekte 81  
           7.4.2.1 Integration der Ausbildungsberufe 82  
           7.4.2.2 Modularisierung und Kreditpunktesystem 83  
           7.4.2.3 Curriculumprozess 84  
           7.4.2.4 Didaktische und methodische Prinzipien 84  
           7.4.2.5 Pflegeverständnis 84  
        7.4.3 Fazit zu den Modellprojekten 85  
     7.5 Zusammenfassung 86  
  8 Normative Grundlagen für eine generalistische Pflegeausbildung 89  
     8.1 Beschreibung und Analyse der bundesrechtlichen Regelungen 91  
        8.1.1 Bundesrechtliche Regelungen für die Berufe in der Krankenpflege 91  
        8.1.2 Bundesrechtliche Regelungen für die Berufe in der Altenpflege 97  
        8.1.3 Zusammenfassende Betrachtung 103  
     8.2 Eckpunkte für ein neues Pflegeberufegesetz 105  
     8.3 Zusammenfassung 110  
  9 Gesundheits- und berufspolitische Perspektiven 114  
     9.1 Gesamtgesellschaftliche Prozesse 114  
     9.2 Reformansätze in Deutschland 117  
        9.2.1 Übertragung heilkundlicher Tätigkeiten 118  
        9.2.2 Modellprojekte zur Versorgungsoptimierung 121  
     9.3 Beschäftigungs- und Ausbildungssystem 123  
     9.4 Zusammenfassung 125  
  10 Diskussion 126  
  C Konzeptioneller Teil 134  
  11 Konzeption einer modularisierten generalistischen beruflichen Pflegeausbildung 136  
     11.1 Pflegeverständnis 137  
     11.2 Bildungsverständnis 141  
     11.3 Curriculare Entscheidungen 146  
        11.3.1 Modultypologie 147  
        11.3.2 Moduldarlegung auf der Makroebene 148  
     11.4 Modulmakroebene einer generalistischen Pflegeausbildung 153  
        11.4.1 Pflege- und bezugswissenschaftliche Erkenntnisse in das pflegerische Handeln einbeziehen 155  
        11.4.2 Pflegehandeln auf Pflegeanlässe beziehen 156  
        11.4.3 Professionelle Pflege prozesshaft gestalten 158  
        11.4.4 Versorgungsstrukturen im pflegerischen Handeln berücksichtigen 159  
        11.4.5 Gespräche führen 160  
        11.4.6 Beratungen, Anleitungen und Schulungen durchführen 161  
        11.4.7 Infektionen verhüten 162  
        11.4.8 Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie verantwortlich mitwirken 163  
        11.4.9 Gesundheitserhaltende Pflegemaßnahmen durchführen 164  
        11.4.10 Menschen mit dauerhaften Beeinträchtigungen bei ihrer Alltagsgestaltung unterstützen 166  
        11.4.11 Menschen in ihrer häuslichen Umgebung pflegen 167  
        11.4.12 Menschen mit Erkrankungen im Bewegungssystem pflegen 168  
        11.4.13 Menschen mit akuten Herz-Kreislaufstörungen pflegen 169  
        11.4.14 Kinder mit akuten Infektionen der oberen Atemwege pflegen 170  
        11.4.15 Menschen pflegen, die an chronischer Herzinsuffizienz leiden 172  
        11.4.16 Psychisch kranke Kinder und Jugendliche umsorgen 173  
        11.4.17 An Demenz erkrankte Menschen pflegen 174  
        11.4.18 Administrative und logistische Aufgaben 175  
        11.4.19 Bei der Diagnostik eines akuten Abdomens mitwirken 176  
        11.4.20 Menschen mit zerebralen Störungen und Erkrankungen pflegen 177  
        11.4.21 Menschen mit bösartigen Erkrankungen pflegen 179  
        11.4.22 An Diabetes mellitus erkrankte Menschen pflegen 180  
        11.4.23 Langzeitpflegebedürftige Menschen pflegen 181  
        11.4.24 Lernen lernen 182  
        11.4.25 Berufliches Selbstverständnis entwickeln 183  
        11.4.26 Mit Krisen und schwierigen sozialen Situationen umgehen 185  
        11.4.27 Die eigene Gesundheit erhalten und fördern 186  
     11.5 Diskussion 187  
     11.6 Anstehende weitere Ausdifferenzierungen 190  
  D Schlussfolgerungen 196  
  12 Kritische Würdigung 198  
  13 Diskussion der Ergebnisse 201  
     13.1 Das Dilemma der Pflegeausbildung 201  
     13.2 Vielfalt statt Einheit – föderale Hemmnisse 204  
     13.3 Herausforderungen für die Pflegebildung 205  
  14 Ausblick 207  
  Literatur 208  
  Anhang 226  
     Analyse der Themenbereiche nach Anlage 1 zu § 1 Abs. 1 KrPflAPrV 228  
     Analyse der Themenbereiche nach Anlage 1 zu § 1 Abs. 1 APflAPrV 235  
     Vorschlag zur Verteilung der Module in der dreijährigen modularisierten generalistischen Pflegeausbildung 239  

Kategorien

Service

Info/Kontakt