Lehrbuch Theorien und Methoden der Skalierung

Lehrbuch Theorien und Methoden der Skalierung

von: Ingwer Borg, Thomas Staufenbiel

Hogrefe AG, 2007

ISBN: 9783456944470

Sprache: Deutsch

480 Seiten, Download: 8380 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Lehrbuch Theorien und Methoden der Skalierung



  Vorwort 4  
  Inhaltsverzeichnis 6  
  1 Einleitung 13  
     1.1 Zum Begriff Skalierung 13  
     1.2 Skalenniveaus als Transformierbarkeit 15  
     1.3 Skalenniveaus in der empirischen Forschung 19  
     1.4 Übungsaufgaben 20  
  2 Skalierung als numerisches Etikettieren 23  
     2.1 Regelgeleitetes Klassifizieren und Quanti.zieren 23  
     2.2 Items: Fragen und zulässige Antworten 25  
        2.2.1 Itemformen 27  
        2.2.2 Zur Formulierung von Items 27  
        2.2.3 Qualitative Items 29  
        2.2.4 Quantitative Items 32  
        2.2.5 Likert-Items 33  
        2.2.6 Kunin-Gesichter, BARS und semantisches Di.erential 34  
     2.3 Antwortformate bei Kategorienskalen 37  
        2.3.1 Anzahl der Skalenkategorien 38  
        2.3.2 Verbale Etikettierung der Antwortskalen 38  
        2.3.3 Numerische Etikettierungen 42  
        2.3.4 Die mittlere Skalenkategorie 44  
        2.3.5 Weiß-Nicht Kategorien 45  
     2.4 Rankings 45  
     2.5 Paarvergleiche 48  
     2.6 Zur Psychologie der Beantwortung von Items 49  
     2.7 Übungsaufgaben 51  
  3 Triviale Skalierung 53  
     3.1 Ikonen 53  
        3.1.1 Standardformen von Ikonen 54  
        3.1.2 Komplexere Ikonen 58  
        3.1.3 Optimierung von Ikonen 61  
     3.2 Clusteranalyse 62  
        3.2.1 Grundprinzip der hierarchischen Clusteranalyse 62  
        3.2.2 Clusterkriterien 65  
        3.2.3 Clusteranalyse am Beispiel 67  
        3.2.4 Ähnlichkeitsmaße für Clusteranalysen 69  
        3.2.5 Weitere Clusteranalyse-Varianten 72  
        3.2.6 Anwendung und Bewertung der Clusteranalyse 72  
     3.3 Übungsaufgaben 73  
  4 Magnitude-Skalierung 75  
     4.1 Klassische Magnitude-Skalierung 75  
     4.2 Magnitude-Schätzwerte und objektive Größen 76  
     4.3 Cross-Modality Matching 79  
     4.4 Fehler und Bias 80  
     4.5 Magnitude- und Kategorien-Skalen 81  
     4.6 Magnitude- und Absolut-Skalierung 84  
     4.7 Übungsaufgaben 85  
  5 Saaty-Skalierung 87  
     5.1 Magnitude-Skalierung für vollständige Paarvergleiche 87  
     5.2 Skalen für inkonsistente Paarvergleiche 89  
     5.3 Statistische Signifikanz der Konsistenz 92  
     5.4 Hierarchische Modelle 94  
     5.5 Datenerhebung und Skalierung bei vielen Objekten 98  
     5.6 Übungsaufgaben 101  
  6 Fechner-Skalierung 103  
     6.1 Die Grundidee der Fechner-Modelle 103  
     6.2 LCJ-Skalierung 105  
        6.2.1 Wahrnehmungsverteilungen 105  
        6.2.2 Dominanzurteile bei zwei Reizen 106  
        6.2.3 Wahrscheinlichkeitsverteilung der subjektiven Di.erenzen 108  
        6.2.4 Dominanzwahrscheinlichkeiten und subjektive Di.erenzen 109  
        6.2.5 Eine Anwendung: Skalierung der Schwere von Verbrechen 111  
        6.2.6 Güte der LCJ-Skala 113  
        6.2.7 Existenz und Skalenniveau 115  
        6.2.8 Ein komplexeres Anwendungsbeispiel 117  
        6.2.9 Alternative Formen der Datenerhebung 118  
        6.2.10 Probleme der LCJ-Skalierung 118  
     6.3 BTL-Skalierung 119  
        6.3.1 Das Auswahlaxiom und seine Folgen 119  
        6.3.2 BTL-Skalenwerte 120  
        6.3.3 BTL- versus LCJ-Skala 121  
        6.3.4 Güte der BTL-Skala 122  
     6.4 Direkte Fechner-Skalierung 123  
        6.4.1 Direktes Skalieren durch Probieren 124  
        6.4.2 Skalierungs-Kriterien 126  
        6.4.3 Metrische Fechner-Modelle 127  
        6.4.4 Computerprogramme 128  
        6.4.5 Direkte Skalen versus LCJ-Skalen 128  
        6.4.6 Skalenniveaus der direkten Modelle 130  
        6.4.7 Einige Schlussbemerkungen zu Fechner-Modellen 131  
     6.5 Übungsaufgaben 132  
  7 Skalogramm-Analyse (Guttman-Skalierung) 135  
     7.1 Die perfekte Skala 135  
     7.2 Bestimmung der Fehler 137  
     7.3 Der Reproduzierbarkeitskoeffizient als Gütemaß 139  
        7.3.1 Maximal mögliche Fehler 140  
        7.3.2 Eine Anwendung: Skalierung von Symptomen der Gefechtsangst 141  
        7.3.3 Varianten bei der Fehlerbestimmung 141  
     7.4 Vorgehen bei Nicht-Skalierbarkeit 142  
        7.4.1 Halbordnung und lineare Ordnung von Pro.len 142  
        7.4.2 Skalenanalyse versus Skalenkonstruktion 144  
        7.4.3 Dominante Guttman-Skala 144  
     7.5 Einschränkungen und Erweiterungen 145  
        7.5.1 Guttman-Skalierung von Einstellungsitems 145  
        7.5.2 Mehrkategorielle Erweiterungen 146  
     7.6 Übungsaufgaben 148  
  8 Mehrdimensionale Struktupelanalyse 151  
     8.1 Halbordnungs-Struktupelanalyse (POSAC) 151  
        8.1.1 Eine kleine Batterie von Rechenaufgaben 151  
        8.1.2 Basiskoordinaten und Rollen der Facetten 153  
        8.1.3 Eine Anwendung: Kommunikation bei Geiselnahmen 155  
     8.2 Multidimensionale Struktupelanalyse (MSA) 157  
        8.2.1 Prinzipien der MSA 158  
        8.2.2 Eine Anwendung: Reaktionen auf Frustrationen 159  
     8.3 Handlösungen von Skalierungsproblemen 162  
     8.4 Übungsaufgaben 163  
  9 Multidimensionale Skalierung (MDS) 165  
     9.1 Erstellung einer MDS-Kon.guration aus Distanzen 165  
        9.1.1 Rekonstruktion einer Karte aus einer Entfernungstabelle 165  
        9.1.2 Verallgemeinerung der Karten-Rekonstruktion 167  
     9.2 MDS in der psychologischen Forschung 168  
        9.2.1 MDS als psychologisches Modell 169  
        9.2.2 MDS zur Strukturanalyse von Proximitätsstrukturen 171  
     9.3 Durchführung einer MDS 173  
        9.3.1 Güte der MDS-Darstellung 173  
        9.3.2 Bewertung des Stress 175  
        9.3.3 MDS-Modelle 177  
        9.3.4 MDS-Algorithmen und degenerierte Lösungen 179  
        9.3.5 Probleme fehlender und grob gerasterter Daten 181  
     9.4 Interpretationsansätze in der MDS 182  
        9.4.1 Dimensionen, Richtungen, Regionen und Cluster 182  
        9.4.2 MDS-Interpretation mit externen Hilfen 186  
     9.5 Prokrustische Transformationen 187  
     9.6 Individuelle Unterschiedsmodelle 189  
     9.7 Bewertung von MDS-Lösungen 190  
        9.7.1 Modellfit und Stress 190  
        9.7.2 Konfirmatorische MDS 192  
     9.8 Übungsaufgaben 194  
  10 Unfolding 197  
     10.1 Prinzipien des Unfoldings 197  
        10.1.1 Falten und Entfalten 198  
        10.1.2 I-Skalen und J-Skalen 201  
     10.2 Unfolding-Daten als Ähnlichkeitsdaten 202  
        10.2.1 Zur MDS von Unfolding-Daten 203  
        10.2.2 Unfolding verschieden verzahnter Daten 204  
     10.3 Eine Anwendung: Skalierung von Parteipräferenzen 207  
     10.4 Übungsaufgaben 210  
  11 Faktorenanalyse 213  
     11.1 Ein einfaches Beispiel zur Einführung 213  
        11.1.1 Beobachtete Scores und latente Faktoren 213  
        11.1.2 Faktorwerte, Faktorextraktion und Faktorladungen 214  
        11.1.3 Faktor-Rotation und Interpretation 217  
        11.1.4 Faktorenanalyse von fehlerbehafteten Daten 218  
     11.2 Geometrische Betrachtungen der Faktorenanalyse 219  
        11.2.1 Variablen- und Personenraum 220  
        11.2.2 Dimensionalität einer Vektorkon.guration 222  
        11.2.3 Rotation der Vektorkon.guration 224  
        11.2.4 Faktoren im Personenraum 225  
        11.2.5 Approximation komplexer Daten durch Hauptkomponenten 226  
     11.3 Algebraische Darstellung der Faktorenanalyse 230  
     11.4 Eine Anwendung: Analyse der Wortbedeutung bei Kindern 231  
        11.4.1 Festlegung der Zahl der Faktoren 231  
        11.4.2 Schiefwinklige Drehungen 236  
        11.4.3 Prokrustische Drehungen 239  
     11.5 Faktorenanalyse gemeinsamer Faktoren 241  
        11.5.1 Intelligenzmodelle 242  
        11.5.2 Bestimmung der Kommunalität 243  
        11.5.3 Hauptkomponentenanalyse versus Faktorenanalyse gemeinsamer Faktoren 244  
     11.6 Faktorenanalyse, MDS und Clusteranalyse 245  
     11.7 Explorative versus konfirmatorische Faktorenanalyse 246  
     11.8 Übungsaufgaben 248  
  12 Strukturgleichungsmodellierung (SEM) 251  
     12.1 Faktorenanalyse und Strukturgleichungsmodellierung 251  
        12.1.1 Hauptkomponentenanalyse 252  
        12.1.2 Faktorenanalyse gemeinsamer Faktoren 253  
        12.1.3 Ein einfaktorielles Modell 255  
        12.1.4 Zwei zweifaktorielle Modelle 257  
     12.2 Modelle mit endogenen Faktoren 259  
     12.3 Erstellung von Pfaddiagrammen 261  
     12.4 Rückrechnung von Korrelationen aus Pfadgewichten 263  
     12.5 SEM von Varianz-Kovarianz-Daten 264  
     12.6 Fitindizes und ihre Beurteilung 265  
     12.7 Eine Anwendung: Zum Zusammenhang von Arbeitszufriedenheit und Leistung 268  
     12.8 Strategien der Modellierung 274  
     12.9 Probleme der Strukturgleichungsmodellierung 276  
     12.10 Übungsaufgaben 279  
  13 Conjoint Measurement 283  
     13.1 Grundideen des Conjoint Measurements 283  
     13.2 Ein einfaches Beispiel zur Einführung 284  
     13.3 Eine typische Anwendung des CM 287  
     13.4 CM-Modelle und Skalenniveau 290  
     13.5 Rechentechnische Aspekte des ordinalen CM 292  
        13.5.1 Iterative Optimierung der Modellanpassung 292  
        13.5.2 Degenerierte Lösungen 293  
     13.6 Lineares Conjoint Measurement 294  
     13.7 Bedeutsamkeit einer CM-Lösung 298  
     13.8 Normierung der Teilnutzenskalen 299  
     13.9 Varianten der Datenerhebung 300  
        13.9.1 Die Trade-O. Methode 300  
        13.9.2 Reduzierte Erhebungspläne 303  
        13.9.3 Adaptives Conjoint Measurement 305  
        13.9.4 Paarvergleiche 307  
     13.10 Prüfung der CM-Skalierbarkeit ohne Skalierung 307  
     13.11 Zur Gültigkeit des CM 310  
     13.12 Erweiterungen und verwandte Methoden 311  
     13.13 Übungsaufgaben 312  
  14 Skalenkonstruktion und Klassische Testtheorie 315  
     14.1 Items und Skalen 315  
     14.2 Merkmale von Items 318  
        14.2.1 Formen von Items 318  
        14.2.2 Lösung eines Items 319  
        14.2.3 Itemcharakteristiken 319  
     14.3 Verfahren der Skalenkonstruktion 320  
        14.3.1 Methode der gleicherscheinenden Intervalle 321  
        14.3.2 Methode der sukzessiven Intervalle 323  
        14.3.3 Methode der summierten Ratings 325  
        14.3.4 Klassische Testtheorie 325  
     14.4 Schritte bei der Skalenkonstruktion 327  
        14.4.1 Festlegung des Gegenstandsbereichs 328  
        14.4.2 Konstruktion einer Testrohform 329  
        14.4.3 Erprobung der Testrohform an einer Analysestichprobe 331  
        14.4.4 Itemanalyse 332  
        14.4.5 Überprüfung der Qualität des Tests 336  
        14.4.6 Skalierung des Merkmals bei Personen 351  
     14.5 Einzelitems und sehr kurze Skalen 353  
     14.6 Übungsaufgaben 354  
  15 Probabilistische Testtheorien 357  
     15.1 Itemcharakteristiken und Itemkennwerte 357  
     15.2 Das Rasch-Modell 360  
        15.2.1 Invarianzeigenschaften des Rasch-Modells 362  
        15.2.2 Anwendung auf die Daten zur Gefechtsangst 363  
        15.2.3 Voraussetzungen des Rasch-Modells 365  
     15.3 Weitere Modelle für dichotome Daten 366  
        15.3.1 Das Birnbaum-Modell 367  
        15.3.2 Das drei-parametrische logistische Modell 368  
        15.3.3 Rasch, Birnbaum oder 3PL? 369  
     15.4 Bestimmung der Skalenwerte 370  
        15.4.1 Bestimmung der Likelihood 370  
        15.4.2 Bestimmung der Personenscores 372  
        15.4.3 Bestimmung der Itemscores 374  
     15.5 Bewertung des Modell.ts 374  
        15.5.1 Likelihoodquotiententests 375  
        15.5.2 Globale Tests von Voraussetzungen und Eigenschaften 377  
        15.5.3 Item- und Personenindizes 380  
     15.6 Weitere probabilistische Modelle 383  
        15.6.1 Modelle für Items mit geordneten Antwortkategorien 383  
        15.6.2 Erweiterungen und Spezialfälle 387  
     15.7 Informationsfunktionen 389  
     15.8 Speziellere Anwendungsfelder 390  
        15.8.1 Differential Item Functioning 390  
        15.8.2 Computeradaptives Testen 393  
        15.8.3 Itemanalyse 396  
     15.9 Probabilistische versus Klassische Testtheorie 397  
     15.10 Übungsaufgaben 398  
  16 Abschließende Anmerkungen zum Begriff Skalierung 401  
     16.1 Traditionelle Unterscheidungen 401  
     16.2 Fünf allgemeinere theoretische Perspektiven 403  
        16.2.1 Skalierung und fundamentales Messen 403  
        16.2.2 Skalierung als bedingtes Messen 404  
        16.2.3 Skalierung als Testen von Strukturhypothesen 405  
        16.2.4 Skalierung als Mittel der Exploration 406  
        16.2.5 Skalierung als Indexbildung 407  
     16.3 Empirische Gesetze und mathematische Modellierung 408  
     16.4 Übungsaufgaben 410  
  17 Lösungen zu Übungsaufgaben 411  
  18 Tabellen 441  
     18.1 Normalverteilung 442  
     18.2 ?2-Verteilung 444  
  Literaturverzeichnis 445  
  Namenverzeichnis 467  
  Stichwortverzeichnis 473  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  

Kategorien

Service

Info/Kontakt